Unilever testet das schlaue Mayonnaise-Glas

Wer Hellmann's-Mayo kauft, kriegt gleich eine Art Gratis-Thermostat mitgeliefert – und ein bisschen Kunst. Zumindest bei einem Test in England.

19.03.2023
image
Wenn's kühl genug ist, dann wird's schöner: «Smart Jar» von Unilever  |  Bild: PD
Mit seiner führenden Mayonnaise-Marke Hellmann's testet Unilever eine neuartige Verpackung: Sie soll helfen, das Produkt besser frisch zu halten und überhaupt unnötigen Abfall zu vermeiden.
Der Trick: Ein Teil der Etikette ist mit einer temperatursensiblen Tinte versehen; diese ändert je nach Kältegrad die Farbe. Sie gibt insbesondere an, ob der Kühlschrank kälter als 5 Grad ist. Denn wenn dieses Niveau erreicht wird, bleiben diverse Nahrungsmittel bis zu drei Tage länger haltbar als bei 7 Grad.
Die Idee von Unilever: Der feine, aber wichtige Temperatur-Unterschied gilt nicht nur für Mayonnaise, sondern beispielsweise auch für Milch. Das heisst: Wer sich ein Hellmann's-Glas kauft, bekommt gleich eine Art Zusatz- oder Gratis-Thermostat mitgeliefert, das ihm auch bei der Lagerung von Camenbert nützlich sein mag.

Reden wir darüber

«Bei Hellmann’s sind wir ständig bemüht, den Konsumenten zu helfen, Lebensmittelabfälle zu senken und Geld zu sparen», lässt sich Rachel Chambers zitieren, eine Marketing-Managerin von Unilever in Grossbritannien. «Der Smart Jar ist eine innovative Möglichkeit, Menschen dazu zu bringen, über dieses massive Problem zu sprechen – und es zu lösen.»
Die Gestaltung übernahm die Werbeagentur Ogilvy – und die dachte sich noch eine Besonderheit aus: Wenn die angestrebte Temperatur von 5 Grad Celsius unterschritten ist, tauchen Illustrationen der australischen Gestalterin Ellen Porteus auf. Quasi als kleine Belohnung.
  • Mehr / Quellen: «Packaging Europe», «FoodBev».

  • food
  • verpackung
  • unilever
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Nomoq plant neues Werk in England

Soeben wurde der Schweizer Getränkebüchsen-Printer übernommen. Jetzt setzt er zum nächsten Expansions-Schritt an.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen

Landi geht ins Schnelllader-Geschäft ++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++

image

Unilever baut Fabrik in der Ukraine

Der britische Konzern will für den lokalen Markt Shampoos und Duschgel herstellen und 100 Arbeitsplätze schaffen.

image

Garden Gourmet: Nestlé UK zieht Top-Vegan-Marke zurück

Auch zwei weitere Nestlé-Brands werden in Grossbritannien und Irland nicht länger verkauft.

image

Zweifel: 2022 wurde nochmals zum Rekordjahr

Der Chips-Hersteller spürte im Detailhandel verstärkt Widerstand, dafür belebte sich der Gastro-Absatz wieder. 2023 hat Zweifel noch mehr Süsses im Sinn.

image

Renato Isella wird Rektor in Luzern

Der ehemalige Max-Havelaar-Chef und Migros-Manager wird Rektor des BBZ Natur & Ernährung. Ueli Lauber wird Prorektor der Berufsbildungsinstitution.