US-Grossbank erwartet schwere Zeiten für Europas Konsumgüter-Konzerne
Morgan Stanley senkt die Kursziele für Titel wie Nestlé, Unilever und Henkel.
28.06.2022Nestlé ist «Kerninvestment»
- Die Nestlé-Aktie senkte die Grossbank von «Overweight» auf «Equal Weight», das Kursziel reduzierte sie von 137 auf 123 Franken (Kurs am Montag: 110,60 Franken).
- Unilever bleibt bei Morgan Stanley auf dem «Equal Weight»-Ranking, das Kursziel wurde allerdings von 3'800 Pence auf 3'550 Pence gesenkt (Kurs am Montag: 3'740 Pence).
- Die Henkel-Aktie wurde von «Equal Weight» auf «Unterweight» gesenkt, das Kursziel reduzierte Morgan Stanley von 62 auf 56 Euro (Kurs am Montag: 59,85 Euro).
- Die Aktie von British American Tobacco wurde in der neuen Studie auf «Overweight» belassen, das Kursziel wird unverändert mit 3'780 Pence angegeben (Kurs am Montag: 3'625 Pence).
- Ebenfalls unverändert auf «Overweight» bleibt Reckitt Benckiser, das Kursziel beträgt 7'100 Pence (Kurs am Montag: 6'218 Pence).
- Und ebenfalls als «Overweight»-Titel – und folglich mit halbwegs intakten Aussichten innerhalb der schwierigen Wirtschaftslage – erscheinen die Alkoholika-Spezialisten Diageo und Pernod Ricard sowie die Softdrink-Firma Britvic.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland
Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.
Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien
Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».
Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten
Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.
Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe
«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.
Nestlé findet Käufer für britische Fabrik
Eine Grossbäckerei interessiert sich für das Süsswarenwerk im nordenglischen Fawdon. Ob Arbeitsplätze gerettet werden können, bleibt vorerst offen.
Schweizer trinken vermehrt hiesige Biere
Die Inlandproduktion sank im Brauerjahr 2022/23 um 1,2 Prozent, während die Importe um 7 Prozent zurückgingen.