Valora: Digitaler Alterscheck beim Kauf von Alkohol oder Zigaretten

Mit einem neuen System will der Retail-Konzern das Personal entlasten und das Bezahlen beschleunigen.

22.06.2023
image
Ist der schon alt genug? Die Antwort folgt per Scan. Bild: Hayes Potter on Unsplash von: on Unsplash
Valora führt in seinen Kiosk- und Convenience-Standorten ein neues Scansystem ein. Das bedeutet: Wer ein Produkt mit Altersbeschränkung kauft – Alkohol, Tabakwaren, Lottoscheine –, kann seinen amtlichen Ausweis vor dem Bezahlen selbst einscannen. Das Gerät zeigt dann dem Personal an, ob man alt genug ist fürs Bier oder das Zigarettenpäckchen.
Das System wird schweizweit eingeführt, es wird sich bis Ende Jahr bei rund 1'000 Kiosk-, Avec- sowie Press & Books-Filialen finden.

Keine Datenspeicherung

Für die Angestellten an der Kasse bedeutet es zweifellos eine Erleichterung und weniger Rechnerei – wenn das System von den Kunden denn auch genutzt wird. Diese haben allenfalls den Vorteil, dass der Einkauf etwas schneller abgeschlossen wird. «Es werden bei der maschinellen Prüfung keinerlei Personendaten gespeichert», betont Valora in der Mitteilung dazu.
Der Convenience-Konzern setzt dabei offenbar auch auf einen Gewöhnungseffekt: «Wir hoffen, dass möglichst viele Kundinnen und Kunden von diesem kurzen digitalen Alterscheck Gebrauch machen», sagt Roger Vogt, CEO Retail bei Valora: «Je mehr das Vorweisen des Ausweises über die Generationen hinweg auch zur eigenen Routine wird, desto besser schützen wir gemeinsam unsere Jugendlichen.»
    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    Home Delivery
    1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Auch interessant

    image

    Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

    Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

    image

    Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

    Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

    image

    Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

    Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

    image

    Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

    Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

    image

    Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

    Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

    image

    Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

    Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…