Velocorner fährt ins Ausland
Die Bike-Plattform aus Murten will nach Deutschland, Österreich und Italien expandieren.
21.07.2022Zu den diskreten Erfolgsgeschichten des Schweizer E-Commerce zählt der Velocorner: Die Plattform, gegründet 2018, konzentriert sich voll aufs Fahrrad-Geschäft und wurde damit zu einer Anlauf-, Verkaufs- und Präsentations-Stelle für den Fachhandel.
Momentan suchen knapp 28'000 Bikes per velohandel.ch eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer, angeboten von Privatpersonen wie auch von rund 350 Velohändlern.
Ursprünglich lanciert von Ciril Stebler und Mario Friedli, zwei ehemaligen Angestellten von Scout24, hat Veloscout inzwischen auch den TCS an Bord: Der Verband gab im März bekannt, dass er sich am grössten Velo-Marktplatz der Schweiz beteiligt.
Nun plant das Unternehmen mit Sitz in Murten den nächsten Schritt: Wie Mitgründer und CEO Ciril Stebler gegenüber dem Wirtschaftsmagazin «Forbes» in Österreich sagte, soll die Idee auch in Italien, Deutschland und Österreich ausgerollt werden – über ein Franchisemodell mit finanzieller Beteiligung von lokalen Partnern der Fahrradbranche.
Man sei derzeit in diesen Ländern in Gesprächen und Verhandlungen, so Stebler auf Anfrage – wobei er allerdings der Überzeugung sei, dass eine Markterschliessung dort ausschliesslich über einen starken, nationalen Partner funktionieren wird.
- Zum Thema: City-E-Velos überholten 2021 die Strampler
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.
Calida tritt Lingerie-Marke ab
Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.
Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden
Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.
Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten
Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.
Migros bringt Elektronik-Abo-Projekt Yuno in die Westschweiz
Die Migros lanciert ihr Abo-Modell für Unterhaltungselektronik in der Romandie. Das Geld für die Expansion wurde bereits im Frühling 2023 gesprochen.
Shein strebt an die Börse
Das chinesische Fast-Fashion-Händler Shein soll einen Antrag auf einen Börsengang in den USA gestellt haben.