Verpackungen: World Star Award für Hilcona und Coop

Beim vielleicht wichtigsten Wettbewerb der Branche holte auch eine Lindt-Verpackung einen Preis.

12.01.2023
image
Preisgekrönt: RetortPouch Recycleable von Mondi für Hilcona  |  Bild: PD
Der World Star Global Packaging Award ist vielleicht die wichtigste Auszeichnung im Einpack-Bereich. Dieses Jahr reichten Hersteller aus 41 Ländern insgesamt 488 Arbeiten ein.
Allerdings muss man sagen, dass die Schweizer Ideen vor der Jury eher einen schweren Stand hatten: Nur eine hiesige Entwicklung wurde ausgezeichnet.
Zum Vergleich: 16 Arbeiten aus Deutschland und 13 Arbeiten aus Österreich holten einen Preis (wobei dort immerhin ein Award an die Sammelpackung für den Lindt-Glückskäfer ging, entwickelt von Cardbox Packaging in Wolfsberg).
  • World Star Global Packaging Awards 2023: Zu allen ausgezeichneten Arbeiten.
Der helvetische Gewinner war eine Beutelverpackung, die von Hilcona eingesetzt und für diverse Coop-Produkte angewandt wird. Entwickelt wurde der so genannte «RetortPouch Recycleable» von der Mondi Group; der österreichische Packaging-Riese heimste insgesamt acht Preise ein.
Die Jury lobte, dass der Coop-Beutel den hohen Temperaturen in der Lebensmittelzubereitung standhält und sich für vielerlei Anwendungen in der Fertignahrungs- und Tierfood-Industrie eignet.

«Stabiles Standdesign»

«Die Verpackung, die für die von Hilcona hergestellten Coop-Produkte verwendet wird, hat ein attraktives und dennoch stabiles Standdesign mit einem transparenten Fenster, durch das Konsumenten das Produkt im Regal sehen können.»
Dabei ersetze der neue Hochbarriere-Standbodenbeutel aufwändige mehrlagige, nicht rezyklierbare Verpackungen. Das Monomaterial habe eine hohe Temperaturbeständigkeit (121°) und gewährleiste kurze Verarbeitungszeiten; obendrein sei sein CO2-Fussabdruck und Wasserverbrauch tief.
Am meisten Preise gingen nach Japan, gefolgt von Australien und Neuseeland.

  • verpackung
  • logistik
  • coop
  • food
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Aryzta-Konkurrent aus Belgien kommt in die Schweiz

Vandemoortele setzt mit Tiefkühl-Backwaren und Speisefetten jährlich 1,7 Milliarden Euro in 70 Ländern um. Nun peilt der Konzern hierzulande eine verstärkte Präsenz an.

image

Coop nimmt Biertreber-Produkte ins Sortiment

Brauereiabfälle zu Snacks oder Fleischersatz – diese Idee weckt zunehmend Interesse.

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.

image

Generationenwechsel bei Felchlin: Thomas Truttmann wird CEO

Der Zuger löst im August Christian Aschwanden ab. Derzeit leitet er noch die Schweizer Tochter der Compass Group.

image

Schokolade-Export florierte 2022, im Inland herrschte Flaute

Der Absatz von Schweizer Schokolade im Inland sank 2022 erneut. Die Exporte retteten den Herstellern das Geschäft.

image

Revirement bei Calida: CEO Timo Schmidt-Eisenhart tritt zurück

Der Schritt wird mit persönlichen Gründen erklärt. Der frühere CEO Felix Sulzberger soll neuer VR-Präsident werden. Zum Verwaltungsrat stösst auch der Manor-CFO.