Volcafe: Starbucks-Manager wird COO

Der Winterthurer Kaffee-Konzern holt den Ex-Chef der Starbucks Coffee Trading Company.

19.12.2022
image
Tim Scharrer  |  Bild: PD Volcafe
Das Kaffee-Handelshaus Volcafe holt den ehemaligen Chef des Handelsbereichs von Starbucks: Tim Scharrer wird beim Winterthurer Konzern im Februar das Amt des COO übernehmen; zugleich zieht er in die Konzernleitung ein.
Dass Scharrer Starbucks verlässt, war bereits im Oktober bekannt geworden. Laut einem Memo von Volcafe-Konzerchef Trishul Mandana wird Scharrer zugleich Regionalleiter für Europa und Afrika; er soll in diesen Märkten die Präsenz des Kaffee-Konzerns ausbauen.
Tim Schaffer hatte früher schon für Volcafe (ehemals Gebrüder Volkart) in Kolumbien gearbeitet. In den letzten 15 Jahren stand er jedoch in Diensten von Starbucks, also einem der wichtigsten Kaffekäufer der Welt. Als Chef des Handelsarms SCTC (Starbucks Coffee Trading Company) verantwortete er zuletzt die Leitung der globalen Einkaufs- und Preisstrategie für Kaffee und Kakao sowie die Überwachung der Nachhaltigkeits-Standards hier.
  • food
  • industrie
  • kaffee
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert

Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen

Landi geht ins Schnelllader-Geschäft ++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++

image

Unilever baut Fabrik in der Ukraine

Der britische Konzern will für den lokalen Markt Shampoos und Duschgel herstellen und 100 Arbeitsplätze schaffen.

image

Garden Gourmet: Nestlé UK zieht Top-Vegan-Marke zurück

Auch zwei weitere Nestlé-Brands werden in Grossbritannien und Irland nicht länger verkauft.

image

Zweifel: 2022 wurde nochmals zum Rekordjahr

Der Chips-Hersteller spürte im Detailhandel verstärkt Widerstand, dafür belebte sich der Gastro-Absatz wieder. 2023 hat Zweifel noch mehr Süsses im Sinn.