Wegen Teuerung: Danone strafft seine Produktepalette
Der französische Milch- und Mineralwasser-Konzern reagiert auf Inflation und Logistik-Probleme.
20.06.2022Einerseits verleitet die Teuerung viele europäische Kunden, zu Eigenmarken und Discount-Angeboten zu greifen. Andererseits erschweren und verteuern es die globalen Lieferketten- und Transport-Probleme den Herstellern, stets die volle Auswahl an Produkten bereit zu halten.
In diesem doppelten Dilemma geht Danone nun über die Bücher: Der französische Mutterkonzern von Marken wie Actimel, Fruchtzwerge, Evian und Volvic will die Zahl seiner Artikelnummern senken.
Dies berichtet die Nachrichtenagentur «Reuters» nach einer Begegnung mit Ayla Ziz, der obersten Sales-Chefin des Konzerns. «Die Inflation ist so dynamisch, speziell in Europa, dass wir uns darauf einstellen müssen», sagte Ziz im «Reuters»-Gespräch.
Nützt auch dem Handel
Dies heisst, dass gewisse Supermärkte gewisse Produkte, Geschmacksrichtungen oder Packungsgrössen nicht mehr erhalten sollen. Laut Ziz wird Danone sein «gesamtes Portfolio» überprüfen – und im Gespräch mit den jeweiligen Händlern die Auswahl erneuern.
Die Logik dahinter ist klar: Eine Verschmälerung der Produktepalette verhilft zu Einsparungen sowohl bei Einkauf und Produktion als auch bei Handling und Transport sowie bei der Lagerhaltung – und dies manchmal auch auf Seiten des Handels.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Barry Callebaut: Weniger Schokolade verkauft, mehr Geld eingenommen
Der Schoko-Riese spürt immer noch die Nachwirken eines Produktionsstopps und die Zurückhaltung der Konsumenten.
Alan Jope: Der Gipfel bei den Preisen ist noch nicht erreicht
Der Unilever-Konzernchef erwartet, dass er auch dieses Jahr noch höhere Preise weitergeben muss. Wenn auch nicht mehr so heftig wie 2022.
Stöckli-Chef soll in den Verwaltungsrat der LUKB
Marc Gläser und Erica Dubach Spiegler werden als Nachfolger des IT-Unternehmers und Politikers Franz Grüter nominiert.
Migros und Coop: Was gegen die Flaute in den Supermärkten zu tun wäre
Noch vor 20 Jahren waren sie die röhrenden Platzhirsche im Schweizer Detailhandel. Die Luft ist dünner geworden für Migros und Coop. Zeit für ein paar Kraftakte.
Migros 2022: Rekordergebnis – dank Hotelplan und Gastronomie
Über 30 Milliarden Umsatz, doch die Supermärkte verzeichneten 2022 ein Minus von 2 Prozent.
Lindt & Sprüngli knapp vor der 5-Milliarden-Grenze
Der Schokoladekonzern steigerte den Umsatz 2022 um gut 8 Prozent. Die Wiederbelebung nach Corona half.