Xero: US-Schuhmarke macht ersten Schritt in die Schweiz

Der Leichtschuhhersteller will in Europa expandieren und hat mit Bisesti Sport einen Partner für die Schweiz gefunden.

28.11.2022
image
Bild: PD Xero / Youtube
Die amerikanische Schuhmarke Xero will ein Jahr nach der Einführung eines Onlineshops in der EU in Europa endgültig Fuss fassen. Laut einem Bericht des Branchenmediums «Shoez» hat das Unternehmen Verträge mit mehreren Agenturen in europäischen Ländern geschlossen. Für die Schweiz kommt Bisesti Sport Equipment aus Uetendorf zum Zug.
Xero stellt so genannte Minimal- oder Barfussschuhe her – für die Freizeit, aber auch für Sportbereiche wie Wandern, Klettern oder Rennen. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 sei der Nettoumsatz in Europa auf 2,61 Millionen US-Dollar gewachsen – nach 951'000 Dollar im Vorjahr. 2021 hatte Xero seinen ersten Onlineshop für die EU eröffnet.
«Das Segment der Minimalschuhe ist eines der dynamischsten wachsenden im Schuhbereich», wird Dan Dougherty, der Managing Director für Europa, zitiert. Die Kunden seien für das Thema aufgeschlossen, die Nachfrage steige.
  • bekleidung
  • handel
  • industrie
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

E-Bikes: Flyer muss etwa 80 Angestellte entlassen

Der Hersteller aus Huttwil erlitt massive Umsatzrückgänge. Jetzt heisst die Devise: Konzentration aufs Kerngeschäft.

image

Erste Signale: Das könnten die Weihnachts-Shopping-Trends 2023 werden

Eine Konsumenten-Befragung in Deutschland deutet an, dass die Menschen beim Schenken eher sparen werden. Am grössten ist noch das Interesse an Elektronik-Artikeln.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.