Xero: US-Schuhmarke macht ersten Schritt in die Schweiz
Der Leichtschuhhersteller will in Europa expandieren und hat mit Bisesti Sport einen Partner für die Schweiz gefunden.
28.11.2022Die amerikanische Schuhmarke Xero will ein Jahr nach der Einführung eines Onlineshops in der EU in Europa endgültig Fuss fassen. Laut einem Bericht des Branchenmediums «Shoez» hat das Unternehmen Verträge mit mehreren Agenturen in europäischen Ländern geschlossen. Für die Schweiz kommt Bisesti Sport Equipment aus Uetendorf zum Zug.
Xero stellt so genannte Minimal- oder Barfussschuhe her – für die Freizeit, aber auch für Sportbereiche wie Wandern, Klettern oder Rennen. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 sei der Nettoumsatz in Europa auf 2,61 Millionen US-Dollar gewachsen – nach 951'000 Dollar im Vorjahr. 2021 hatte Xero seinen ersten Onlineshop für die EU eröffnet.
«Das Segment der Minimalschuhe ist eines der dynamischsten wachsenden im Schuhbereich», wird Dan Dougherty, der Managing Director für Europa, zitiert. Die Kunden seien für das Thema aufgeschlossen, die Nachfrage steige.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Globus Basel lanciert Kunstprojekt zur Renovation
Das «Globus Public Art Project» lädt während des Komplettumbaus des Warenhauses Künstler zum Dialog mit der Gebäudefassade ein.
Londons Einkaufmeile wehrt sich gegen Fake-Shops
Die über 20 «American Candy Stores» sind eine Plage an der Londoner Oxford Street. Dahinter stecken dubiose Fälscher und Steuerhinterzieher.
Lidl weltweit: 115 Milliarden Euro Umsatz
Die Online-Verkäufe des deutschen Discount-Riesen entwickelten sich zuletzt deutlich bescheidener als der stationäre Absatz.
Galaxus stösst in die Niederlande vor
Seit gestern werden auch holländische Kunden der Migros-Tochter vom deutschen Krefeld aus beliefert.
Regionales, Preis, Bio: Das sind beim Einkauf die Top-Prioritäten
Eine Umfrage des Bundes bestätigt: Der Preis schlägt das Bio-Label, wenn Konsumenten einkaufen gehen.
Elektro-Material AG ist Digital Commerce Champion
Die Grosshandelsfirma aus Zürich gewinnt mit ihrer App die Auszeichnung für den besten Onlineshop der Schweiz.