Yves Rocher schliesst alle Schweizer Filialen

Betroffen sind 15 Standorte mit 300 Angestellten. Der französische Konzern macht veränderte Konsumgewohnheiten verantwortlich.

9.05.2023
image
Filiale von Yves Rocher | Bild: PD Yves Rocher
Yves Rocher wird seine 15 Filialen in der Schweiz nacheinander schliessen, wie der Fernsehsender RTS berichet. Nach 30 Jahren stationärer Präsenz zieht sich das französische Familienunternehmen, das in der Herstellung und dem Verkauf von Naturkosmetik tätig ist, damit aus der Schweiz zurück – der Schweizer Onlineshop hingegen wird weiter betrieben. Von Entlassungen betroffen seien rund 50 Mitarbeiterinnen.
«Ein freiwilliger Sozialplan wurde initiiert, um sie zu begleiten», erklärt das Unternehmen gegenüber RTS.Anfang 2023 hatte der Konzern die Kündigung von 300 Mitarbeitern in Frankreich bekannt gegeben.

Grund: Geänderte Konsumgewohnheiten

In einer Mitteilung schreibt die Konzernsprecherin Séverine Bokobza, dass die Marke seit zwei Jahren «mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert» sei, die ihren Ursprung insbesondere in den Auswirkungen der Gesundheitskrise und der Entwicklung der Konsumgewohnheiten hätten.
Yves Rocher, der 2009 vestarb, galt als Pionier der Naturkosmetik. Nach seinem Rückzug vom Unternehmen im Jahr 2007 übernahm sein Enkel Bris Rocher die Geschäftsführung. Das Unternehmen ist heute in rund 90 Ländern präsent. Letztes Jahr geriet es in die Schlagzeilen, nachdem es einen Rückzug vom russischen Markt abgelehnt hatte.
  • kosmetik
  • non-food
  • handel
  • industrie
  • konjunktur
  • hr
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Kultiviertes Fleisch käme den Wenigsten auf den Teller

In der Schweiz gibt es enorme Widerstände gegenüber Neuerungen wie In-vitro-Food und Pilzkaffee. Wie können Handel und Industrie also reagieren? Das GDI hat Vorschläge.

image

CosMc's: McDonald's startet neues Restaurant-Format

Noch ist wenig bekannt über das Spin-off des Fast-Food-Riesen, nur soviel: McDonald's setzt auf Kaffeekreationen, Limonaden und gesunde Sandwiches.

image

Fenaco: Wohl doch nichts mit Teuerungs-Ausgleich

Die Gewerkschaften und die Personalkommissionen bezeichnen die Lohnverhandlungen als gescheitert.

image

Bitte nicht verwechseln: Das sind zwei verschiedene Getränke

Die Davoser Brauerei Monsteiner bekam es mit dem US-Konzern Monster Energy zu tun.

image

Gebrauchtes als Geschenk? Das soll salonfähig werden

Es wäre eine logische Fortsetzung des Trends zu Secondhand- und «Pre-loved»-Produkten: Das sagt Ebay Deutschland – unterstützt von einer Umfrage.

image

China, Indien, Brasilien: Hier wächst Nestlé in den kommenden Jahren

In den beiden asiatischen Märkten will der Konzern sein Kaffee-Geschäft ausweiten. Brasilien erhält bis 2025 Investitionen von über einer Milliarde Franken.