Zalando: Gratis geliefert wird nur noch ab 29.90 Franken
Der Modehändler hatte schon in einigen Ländern einen Mindestbestellwert für den Gratisversand. Jetzt wird dies europaweit eingeführt.
28.06.2022Der deutsche Modeartikel-Händler Zalando hat neu in 15 Ländern einen Mindestbestellwert eingeführt, ab dem das Paket gratis geliefert wird. In einigen Ländern gab es das zuvor schon – jetzt aber gilt die Regel europaweit.
Dies meldet das Fachportal «Neuhandeln», und der Schritt lässt sich für die Schweiz bereits in den AGB's von Zalando nachlesen (Ziffer 2.3).
Danach liegt der Mindestwert für den Gratisversand eines Warenkorbs derzeit bei 29.90 Franken – wer darunter liegt, bezahlt 2,90 Franken. In Deutschland wiederum liegt der Mindestbestellwert bei 24,90 Euro; ansonsten entsteht ein (höheres) Porto von 4,90 Euro.
Ganz überraschend ist das nicht, erinnert «Neuhandeln»: Schon im Mai habe Zalando angekündigt, sein Angebot zu überarbeiten. Und bisher habe der Berliner E-Commerce-Konzern gute Erfahrungen mit der Einführung eines Mindestbestellwert gesammelt – sowohl die durchschnittlichen Warenkörbe als auch der Gewinnbeitrag seien gestiegen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Massimo Dutti, Lush, GM: Wer Manor an der Bahnhofstrasse ersetzt
Das ehemalige Warenhaus in Zürich ist nun voll vermietet. Im Oktober öffnen die ersten Läden.
Douglas: Schweiz-Chefin Nicole Nitschke geht
Veit Weiland wird beim Beauty-Händler neuer Chef der Länderorganisation Deutschland, Österreich, Schweiz. Er kommt von Deichmann.
Farmy macht Dominique Locher zum VR-Präsidenten
Der frühere LeShop-CEO folgt im April auf Adrian Bühler, der sich wieder vermehrt auf seine Venture Capital Firma konzentrieren möchte.
Retail-Ad-Tech-Firma Bring meldet 30prozentige Umsatzsteigerung
Ihre Prospekte-App Profital profitierte davon, dass der Handel bei Aktionsflyern und Katalogen sparte.
Steg Electronics plant weitere Filialen
Der Computer- und Elektronik-Händler eröffnet nach dem neuen Standort in Bern als nächstes einen Ableger in Zürich.
Freitag kündigt Integral-Recykling-Rucksack an
Der Zürcher Taschenhersteller findet: Die Teil-Wiederverwertbarkeit ist ein Problem, das man grundsätzlich angehen muss.