«Galaxus sera bientôt disponible en France!»
Das Migros-Digital-Warenhaus will im ersten Quartal 2023 im nächsten Nachbarland starten.
21.12.2022Nach seinen Ablegern in Österreich und Deutschland will Galaxus auch weitere EU-Staaten durchdringen. Der letzte Geschäftsbericht von Galaxus Deutschland verkündet, dass die Migros-Digital-Tochter 2022 «voraussichtlich vier weitere europäische Länder» angehen will.
Auf diesen kleinen Satz stiess die «Handelszeitung» – und ging der Frage nach, warum daraus nichts geworden ist.
Die Antwort bei Digitec Galaxus in Zürich: Die Expansion habe sich verzögert, weil man einen neuen Zahlungsdienstleister angebunden habe, mit dem man schneller auf örtliche Präferenzen reagieren könne. Und hemmend sei auch, dass sich «die rechtlichen Rahmenbedingungen zwischen den EU-Ländern stärker als erwartet unterscheiden».
Frankreich, Belgien, Holland
Dennoch: Die internationale Expansion von Galaxus schreite voran, so ein Firmensprecher zur HZ. «Frankreich wird unser nächster Ländermarkt sein. Es werden weitere Länder folgen.»
Aus Deutschland – wo Galaxus unlängst ein neues Logistikzentrum bei Krefeld eröffnete – könne man ohne grosse Zusatzkosten weitere Staaten beliefern. Mit dem Start in Frankreich sei im ersten Quartal 2023 zu rechnen.
Tatsächlich meldet sich das Schweizer Unternehmen unter galaxus.fr bereits zu Wort: «Galaxus sera bientôt aussi disponible en France!», steht da. «Der Online-Leader der Schweiz geht über die Grenze – zuerst nach Deutschland, dann in andere Länder Europas. Auch dort wird Galaxus ein lebhaftes Online-Warenhaus sein: Grosses Sortiment, viel Inspiration…»
Ganz neu ist die Frankreich-Idee nicht. So hatte Mitgründer und CIO Oliver Herren schon im Frühjahr 2021 in «20 Minuten» gesagt: «Wir wollen eines Tages in ganz Europa vertreten sein. Aber wir gehen Schritt für Schritt voran. Wenn wir uns in Österreich etabliert haben, werden wir nahe Länder wie Frankreich, Belgien oder Holland anpeilen.»
Ab dem nächstem Frühjahr ist es offenbar soweit.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Schweizer sind Europameister im Päckli-Retournieren
Laut Zahlen des Paketlieferdienstes Geopost gingen letztes Jahr 28 Prozent aller Bestellungen zurück an den Absender. 2017 waren es noch 8 Prozent.
Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen
Landi geht ins Schnelllader-Geschäft ++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++
Unilever baut Fabrik in der Ukraine
Der britische Konzern will für den lokalen Markt Shampoos und Duschgel herstellen und 100 Arbeitsplätze schaffen.
Massimo Dutti, Lush, GM: Wer Manor an der Bahnhofstrasse ersetzt
Das ehemalige Warenhaus in Zürich ist nun voll vermietet. Im Oktober öffnen die ersten Läden.
Douglas: Schweiz-Chefin Nicole Nitschke geht
Veit Weiland wird beim Beauty-Händler neuer Chef der Länderorganisation Deutschland, Österreich, Schweiz. Er kommt von Deichmann.
Farmy macht Dominique Locher zum VR-Präsidenten
Der frühere LeShop-CEO folgt im April auf Adrian Bühler, der sich wieder vermehrt auf seine Venture Capital Firma konzentrieren möchte.