1,5 Prozent des Kaufpreises: So sucht Lidl neue Standorte
In Grossbritannien schlägt der deutsche Discounter ein enormes Tempo an. Die Bevölkerung darf mithelfen. Und mitverdienen.
13.05.2022Dass Lidl im Reich von Queen Elizabeth expandieren will, ist kein Geheimnis. Bemerkenswert ist höchstens, mit welcher Wucht und welcher Offenheit das geschieht: Der deutsche Discounter hat bekannt gegeben, dass er in den nächsten drei Jahren 1'100 neue Standorte auf der Insel eröffnen will. Also knapp einen pro Tag.
Doch wo genau? Geplant ist zum Beispiel ein Geschäft im Quartier High Heaton von Newcastle. Drei Geschäfte sollen in Huddersfield entstehen, fünf in Coventry, zehn in Nottingham sowie sage und schreibe 247 Geschäfte in London.
Oder um es exakt zu illustrieren: Ein Geschäft ist bei der U-Bahnstation Kensington South geplant, eines auf der Kensington High Street, eines in Notting Hill nebenan. Und ein Geschäft soll beim Old-Trafford-Stadion in Manchester entstehen.
«Help us...»
All das und noch Genaueres über Lage und ideale Anforderungen können Sie hier nachschauen. Denn Lidl UK hat einen Prospekt veröffentlicht, in dem er seine Standortwünsche detailliert präsentiert.
Die Idee dahinter: Wer von einem interessanten Objekt weiss, soll es Lidl melden. «Help us find great quality locations for our new stores», so die Aufforderung.
Das wird belohnt: Verhilft jemand Lidl zu einem geeigneten Standort, erhält er eine Vermittlungsprämie in Höhe von 1,5 Prozent des Kaufpreises oder aber von 10 Prozent der ersten Jahresmiete.
In England, Schottland und Wales befinden sich derzeit gut 900 Lidl-Läden; seit Anfang Jahr hat die Schwarz-Tochter 25 neue Standorte eröffnet. Inzwischen ist Lidl – seit 1994 auf der Insel – der sechstgrösste Supermarkt-Anbieter von Grossbritannien.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober
Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.
CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland
Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.
Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden
Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.
Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien
Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».
Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten
Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.