11'000 offene Stellen im Detailhandel, 6'000 im Grosshandel

Der Personalmangel ist akut. Doch die gute Nachricht für die HR-Abteilungen lautet: Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Lage nicht verschärft.

4.07.2023
image
Bild: Simon Launay on Unsplash von: on Unsplash
In der Schweiz sind derzeit rund 260'000 Stellen ausgeschrieben, davon 25'000 für Führungskräfte. Das besagt der «Jobradar», veröffentlicht von der Arbeitsmarkt-Forschungsfirma X28; diese Datensammlung bereitet alle Online-Stellenanzeigen von Arbeitgebern, Personaldienstleistern und Jobbörsen in der Schweiz auf.
Stichtag des neusten «Jobradar» war Mitte Mai. Damals wurden 11'000 Angebote aus dem Detailhandel erfasst – womit dieser eine jener Branchen ist, die am heftigsten Personal benötigen. Bloss das Baugewerbe und das Gesundheitswesen haben noch etwas mehr offene Stellen.
Hinzu kommt der Grosshandel mit 6'000 offenen Positionen. Und zum Vergleich: Die Lebensmittel-Industrie hatte Mitte Mai 3'300 Stellen inseriert.
image
Anzahl ausgeschriebener Stellen im Sales-Bereich, Mitte Mai 2023  |  Grafik/Quelle: «Jobradar», X28
Immerhin: Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Lage nicht verschärft. Vor einem Jahr, Mitte Mai 2022, hatte der Detailhandel 11'800 Stellen ausgeschrieben, beim Grosshandel waren es 6'300 Stellen und in der Lebensmittel-Branche 3'200 Stellen.
Dennoch: Die Klage über den Fachkräftemangel ist nicht ohne Grund lauter als auch schon. Nimmt man nämlich das Vor-Corona-Jahr 2019, so zeigt sich tatsächlich ein heftiger Anstieg. Denn damals, im Mai 2019, wurden im Schweizer Detailhandel noch 8'400 Arbeitskräfte gesucht, im Grosshandel waren es 4'000 und in der Lebensmittelindustrie 2'200.

  • hr
  • handel
  • industrie
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…