Agroscope und ZHAW: Gemeinsam für einen besseren Food-Kreislauf

Das Bundeszentrum und die Fachhochschule vereinbaren eine engere Zusammenarbeit in der Lebensmittel-Forschung.

10.11.2022
image
Der neue Campus «Future of Food» an der ZHAW in Wädenswil. Er wird im Herbst 2023 eröffnet.   |  PD
Agroscope und die ZHAW wollen in der Lebensmittel-Forschung enger zusammenarbeiten. Dabei wollen die Partner primär zum Thema eines regenerativen Agro-Food-Ökosystems forschen.
Gefragt ist also, wie die Ernährung besser als Kreislauf gestaltet werden kann und beispielsweise auch Nebenprodukte dabei benutzt werden könnten – etwa die Molke aus der Käseproduktion oder die Kleie aus der Herstellung von Weissmehl. Konkret angedacht sind auch Projekte im Bereich der fermentierten Lebensmittel.
Die Idee: Agroscope forscht viel in der Primärproduktion und der ersten Verarbeitungsstufe, die ZHAW ist stärker in der weiteren Verarbeitungs- und Verpackungsforschung.
Hinzu kommt: Gemeinsam wollen die Partner auch Finanzierungsquellen wie Innosuisse oder den Schweizer Nationalfonds besser erschliessen.
Zur Mitteilung von Agroscope


  • food
  • industrie
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.

image

Nestlé setzt an Flughäfen auf Nachhaltigkeit und die Generation Z

Die Konzerndivision «International Travel Retail» will mit Öko- und Fairtrade-Schokolade sowie Nahrungsergänzung verstärkt die 20- bis 30-Jährigen ansprechen.

image

Transgourmet macht in Österreich Preissenkungen publik

Der Engros-Händler tut es der Schweizer Mutterfirma Coop gleich und kündigt um mindestens 10 Prozent reduzierte Preise für 400 Artikel an.