AI: 10 Prompts, mit denen Sie Ihre Marke bekannt machen …

… und sich selber dabei ein Stückchen weiter bringen.

8.08.2023
letzte Aktualisierung: 18.09.2023
image
«Entwickeln Sie digitale Skitouren, die Nutzer von zu Hause aus durch malerische Berglandschaften führen»: So zeichnet die AI Midjourney ein Inserat für eine Skimarke, die im Sommer Aufsehen erregen will.
Eins ist klar: Künstliche Intelligenz wird bald fester Bestandteil unseres Berufsalltags sein. Und zwar gerade im Konsumgüterbereich. Deshalb bieten wir hier regelmässig konkrete Tipps zum Einsatz von KI.
Heute: 10 Prompts – also Befehle, die Sie einem Programm wie ChatGPT oder Bard erteilen können, um Unterstützung zu erhalten.
1. Prompt: «Analysiere unser Produkt und entwickle zwei Kundenbindungsideen. Die Ideen können Marketing- oder Produkt-Ideen sein.»
  • Produkt = [definieren, z.B. «Kräuterbonbons», «Lebensmittel-Lieferdienst» …].
2. Prompt: «Entwickle drei Ideen für eine Email-Marketing-Kampagne. Ziel: Mehr Conversions, höhere Umsätze.
  • Branche = [Name, Definition]
  • Zielpublikum = [Beschreibung].
3. Prompt: «Beschreibe drei Methoden, mit denen ich meine Follower-Zahl auf Linkedin in einem Monat verdreifachen kann.»
  • Budget = [Summe, z.B. 300 Franken].
  • Branche = [Beschreibung, z.B. «Detailhandel»].
4. Prompt: «Schreibe vier Twitter-Threads, die interessante Tipps oder Stories für unser Zielpublikum bieten und zu Diskussionen anregen.»
  • Zielpublikum = [Zum Beispiel: Hobbysportler]
  • Branche = [Zum Beispiel: Einzelhandel, Sporthandel, Sportartikel]
  • Twitter-Handle = [Name auf Twitter].
5. Prompt. «Entwickle einen Werbetext, der die Kraft des Impliziten nutzt, um unser Produkt bekannt und aufregend zu machen.»
  • Produkt = [Beschreibung, beispielsweise Kräuterbonbons, vegan, aus den Alpen].
Das Beispiel kann illustrieren, wie KI hilft, Doppelbödigkeiten und neue Ebenen zu erkennen und entwickeln.
6. Beispiel. Hier ein Beispiel für den Einsatz von KI in einem Werbespot von McDonald's. Würde so etwas auch bei Ihnen funktionieren?
7. Prompt. «Redigiere meinen Text. Kontrolliere die Grammatik und sorge für einen munteren Stil.»
  • Text = [ Text einfügen ].


8. Tipp. Wenn Sie eine eigene Website entwickeln wollen, dann machen Sie das doch rasch mal mit 10Web. Dauert nicht lange (circa 2 Minuten), der Test kostet nichts («Get started for free»), und Sie spüren, wie einfach sich durch solche Systeme Unterstützung holen lässt.
9. Prompt: Denken wie ein Grosser. Auch ein Beispiel dafür, wie man das Potential der Künstlichen Intelligenz drastisch nutzen kann.
Der Prompt lautet: «Ich lege dir nun eine Fragestellung und meine Meinung dar. Kritisiere sie, wie wenn Du [Name einfügen] wärst.
  • Name = [wie gewünscht Steve Jobs, Mark Zuckerberg, Bill Gates, Winston Churchill …]
  • Meine Meinung = [Argument einfügen].
10. Prompt. Zum Abschluss ein schräges Beispiel, um zu zeigen, wie Künstliche Intelligenz hilft, die Kreativität zu beleben: «Entwickle drei Ideen, um in den Sommerferien (im Sommerloch) Aufmerksamkeit zu erregen. Produkt: Skier.»
Hier die Vorschläge von ChatGPT:
«Das Bewerben von Skiausrüstung wie Skier in den Sommerferien kann eine Herausforderung sein, da die meisten Menschen in dieser Zeit nicht unbedingt an Wintersport denken. Dies drei kreative Ideen, um Aufmerksamkeit während des Sommerlochs zu erregen:
1. Social Media Kampagne «Stay Cool, Think Snow».
Starten Sie eine Social-Media-Kampagne mit dem Slogan «Stay Cool, Think Snow», um die Aufmerksamkeit auf Ihre Skier zu lenken. Nutzen Sie Plattformen wie Instagram, Facebook und Twitter, um visuell ansprechende Inhalte zu teilen:
  • Bilder und Videos: Erstellen Sie kurze Videos oder Bilder, die Menschen zeigen, wie sie in der Sommerhitze abkühlen und gleichzeitig von winterlichen Aktivitäten träumen.
  • Gewinnspiele: Organisieren Sie Gewinnspiele, bei denen die Teilnehmer coole Sommerpreise gewinnen können, aber auch die Chance erhalten, Skier für die kommende Wintersaison zu gewinnen. Dies motiviert die Menschen, sich frühzeitig mit Skisport zu beschäftigen.
  • Influencer-Kooperationen: Arbeiten Sie mit Influencern zusammen, die eine Outdoor- und Abenteuer-Community ansprechen. Sie könnten authentische Inhalte erstellen, die das Verlangen nach winterlichen Aktivitäten inmitten der Sommerhitze wecken.
2. Virtuelle Sommer-Ski-Aktivitäten:
Erschaffen Sie eine virtuelle Erfahrung, die das Skifahren und den Wintersport während des Sommers erlebbar macht:
  • Virtuelle Skitouren: Entwickeln Sie digitale Skitouren, die Nutzer von zu Hause aus durch malerische Berglandschaften führen. Diese Touren könnten in Form von interaktiven Videos oder Virtual-Reality-Erlebnissen präsentiert werden.
  • Online-Wettbewerbe: Organisieren Sie Online-Wettbewerbe, bei denen die Teilnehmer Herausforderungen im Zusammenhang mit Skifahren und Wintersport bewältigen müssen. Die Gewinner könnten Gutscheine für Skier oder andere Ausrüstung erhalten.
  • Webinare und Tutorials: Bieten Sie kostenfreie Webinare oder Online-Tutorials an, in denen Experten Tipps zum Skifahren, zur Ausrüstungspflege oder zur Auswahl der richtigen Skier geben. Dies vermittelt einen Mehrwert und zeigt, dass Sie sich um die Interessen Ihrer Zielgruppe kümmern.
3. Pop-up Sommer-Skishop.
Eröffnen Sie temporäre Pop-up-Shops an beliebten Urlaubszielen oder in Einkaufszentren, um die Aufmerksamkeit auf Ihre Skier zu lenken:
  • Sommerliche Präsentation: Gestalten Sie den Pop-up-Shop in sommerlichen Farben und dekorieren Sie ihn mit winterlichen Elementen. Dies erzeugt einen interessanten Kontrast und weckt Neugierde.
  • Testfahrten und Demos: Bieten Sie Besuchern die Möglichkeit, Skier auszuprobieren oder an Demonstrationen teilzunehmen. Zeigen Sie, wie vielseitig Ihre Produkte sind, und lassen Sie Menschen das Skifahren im Sommer erleben.
  • Sommer-Ski-Events: Veranstalten Sie kleine Events im Pop-up-Shop, wie Mini-Skirennen oder interaktive Workshops. Dies schafft eine einladende Atmosphäre und regt Gespräche über den Wintersport an.


  • marketing
  • hr
  • ki
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser

Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.

image

Coop bündelt Nutrition unter der Regalmarke Vivavita

Der Detailhändler führt den Brand ein, um der Kundschaft den Einkauf von Vitaminpräparaten und Nahrungsergänzungsmitteln zu erleichtern.

image

Weil Rewe keine Aktionsflyer druckt, lesen Kunden die von Aldi und Lidl

Der Umstieg von Papierprospekten auf digitale Werbung beim deutschen Detailhändler treibt einen Teil der Kundschaft zu den Handzetteln der Konkurrenz.

image

Freitag spendet Migros zum Jubiläum Spott und Geld

Mit einer Serie von «Donnerstag»-Taschen und einer «Migros»-Filiale persifliert der Zürcher Öko-Hersteller die einstige Kopiermanie des Detailhändlers.

image

Luxusparfum beim Discounter: Wie sehr schadet Aldi dem Image?

Calvin Klein zog Aldi Süd vor Gericht, weil es seine Marke nicht im Wühltisch sehen wollte. Ein deutsches Gericht fällte nun ein subtiles Urteil.