Aldi Suisse finanziert den Sportnachwuchs mit

Der Discounter wird Platin-Partner der Schweizer Sporthilfe.

10.01.2023
image
Bild: PD Schweizer Sporthilfe / Aldi Suisse
Neuzugang bei den Platin-Partnern der Schweizer Sporthilfe: Zu den bisherigen Sponsoren Opel und Credit Suisse kommt der Discount-Detaillist Aldi Suisse.
Das Unternehmen wird laut einer Medienmitteilung den Schweizer Sporthoffnungen direkte Unterstützung «in ihrem täglichen Bestreben, ihre sportlichen Träume und Ziele zu erreichen», leisten.
Teil der Kooperation sei «die gemeinsame Aktivierung an Veranstaltungen der Stiftung Schweizer Sporthilfe, beispielsweise an der Verleihung des Sporthilfe Nachwuchspreises» und am «Sporthilfe Super10Kampf».
Die Stiftung Schweizer Sporthilfe unterstützt seit 50 Jahren Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg an die Weltspitze, aktuell mit einem Förderbeitrag von über 9 Millionen Franken pro Jahr.
  • aldi
  • marketing
  • handel
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros steigerte Online-Umsätze um 15 Prozent

Insgesamt liefert der E-Commerce jetzt gut 10 Prozent zu den Konzern-Verkäufe.

image

DIY-Märkte: Die Heimwerker schaffen stetiges Umsatz-Wachstum

Auf den ersten Blick war 2022 sowohl in der Schweiz wie in Deutschland eher trübe. Auf den zweiten Blick sieht es schon besser aus. Insbesondere für den stationären Handel.

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.

image

KI im Handel: Wie ChatGPT bald Shopping-Ströme umleitet

Die Artificial-Intelligence-Maschinen werden künftig massiv Leads für den Onlinehandel schaffen. Wie das geht? Ein aktuelles Beispiel präsentiert Klarna.

image

Schokolade-Export florierte 2022, im Inland herrschte Flaute

Der Absatz von Schweizer Schokolade im Inland sank 2022 erneut. Die Exporte retteten den Herstellern das Geschäft.

image

Revirement bei Calida: CEO Timo Schmidt-Eisenhart tritt zurück

Der Schritt wird mit persönlichen Gründen erklärt. Der frühere CEO Felix Sulzberger soll neuer VR-Präsident werden. Zum Verwaltungsrat stösst auch der Manor-CFO.