Alnatura lanciert eine Bio-Discount-Eigenmarke

Mit günstigen Grundnahrungsmitteln gegen die Discounter: Es ist die naheliegende Reaktion auf den Preisdruck im Biomarkt. Allerdings bislang nur in Deutschland.

3.07.2023
image
Ganz einfache Verspackung: «Prima! Alnatura»-Produkte  |  Bild: PD
Wie kann Bio konkurrenzfähig bleiben? Alnatura wagt in Deutschland die nächste Reaktion: Die Handelskette mit rund 150 Standorten lanciert eine neue Bio-Discount-Eigenmarke.
Unter dem Namen «Prima! Alnatura» offeriert das Unternehmen künftig günstigere Grundnahrungsmittel, beispielsweise Haferflocken, Pelati, Mehl, Apfelmus oder Kichererbsen. Im «Prima»-Angebot sind derzeit 22 Produkte, etwa Fusilli zum Kilopreis von 1,99 Euro, Honig zu 4,29 Euro für 500 Gramm oder Apfelsaft für 1,49 Euro pro Liter. Im Herbst sollen zudem Müsli, Schokolade, Nüsse und Trockenfrüchte zu «Prima!»-Preisen auf den Markt kommen.
Das heisst: Die Grundnahrungsmittel sind noch nicht ganz auf Discounter-Niveau, aber spürbar unter dem üblichen Bio-Level. Man wolle mit den Günstig-Angeboten «einfache, authentische Rezepturen» als «perfekte Basis für unkomplizierten Genuss» ermöglichen, so das Unternehmen.

Mehr Flocken, weniger Früchte

Produktmanager Alexander Stabel erklärt die günstigeren Preise unter anderem mit der einfacheren Verpackungsgestaltung. «Zudem ist es gut möglich, dass sowohl die Rohwarenherkunft als auch die Rezepturen abweichen. Die Tomaten für die Alnatura Tomatenstücke kommen beispielsweise zu hundert Prozent aus Italien, für Prima! Alnatura sind auch andere europäische Länder möglich. Im Prima! Alnatura Früchtemüsli stecken mehr Flocken und weniger Früchte als im vergleichbaren Alnatura Produkt. Oder noch ein anderes Beispiel: Die Nudeln gibt es in der grossen Kilo-Tüte – das spart Verpackungskosten.»
In den Schweizer Alnatura-Märkten (und auf alnatura.ch) sind die «Prima!»-Produkte nicht im Angebot. Und im Gegensatz zu Deutschland hat Alnatura (beziehungsweise Migros) hierzulande auch keinen Markenschutz dafür beantragt.
  • food
  • handel
  • inflation
  • bio
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Auch Aryzta bei Preiserhöhungen am Ende der Fahnenstange

Der Backwaren-Konzern konnte den Umsatz im letzten Quartal nochmals deutlich steigern. Aber nicht so sehr die verkaufte Menge.

image

Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser

Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.

image

Givaudan erkundet mit Neurowissenschaft, was Konsumenten wirklich mögen

Dazu kooperiert der Genfer Aromenhersteller mit dem italienischen Forschungsunternehmen Thimus. Das Ziel: unbewusste Prozesse zu entdecken, die den Konsum beeinflussen.

image

Barilla steht neu mit Planted Foods am Herd

Der Zürcher Fleischersatzproduzent und der Pastagigant aus Italien entwickeln und vermarkten ihre Produkte über gemeinsame Rezepte.

image

Migros-Delivery FoodNow kommt in Zürich(-West) an

Neuerdings werden Kunden in der westlichen Agglomeration von Zürich beliefert. 60 Restaurants machen mit.

image

Aligro-Manager wird Chef der Pizol-Bahnen

Reto Staub verlässt die Grosshandels-Kette, um in die Tourismus-Branche zurückzukehren.