Amazon eröffnet ein eigenes Modegeschäft
Und: Amazon testet Direktlieferungen aus lokalen Läden. Zwei News zur Kraken-Entwicklung.
26.05.2022Amazon liefert jetzt aus dem Einkaufszentrum nebenan
- Mehr zum Thema: «Amazon will 1 Million Quadratmeter Warenlager aufgeben».
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein
Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.
E-Commerce: Wo Online-Shopper heute die Suche starten
Sehr viele Kunden steigen direkt bei Anbietern wie Digitec oder Zalando ein. Und sehr wenige beginnen den Online-Einkauf auf den Sozialen Medien.
Die E-Commerce-Branche findet ChatGPT super – fast einhellig
Der Online-Handel setzt Künstliche Intelligenz überdurchschnittlich oft ein. Die Branche meldet klare Produktivitäts-Steigerungen.
Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi
Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.
«Just Walk Out»: Amazon weitet kassenlose Technik auf Modeläden aus
Kleider aussuchen und den Laden ohne den Weg über die Kasse verlassen: Nun macht der US-Retailgigant die Technik auch für Modegeschäfte möglich.
Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie
Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.