Andreas Firneburg neuer DACH-Chef von Hackett und Pepe Jeans

Die spanische Modegruppe AWWG hofft mit dem 39-jährigen auf bessere Verkäufe in den deutschsprachingen Ländern und Polen.

14.09.2022
image
Andreas Firneburg stösst zu AWWG | Bild: PD AWWG
Das spanische Modeunternehmen AWWG hat Andreas Firneburg zum Chef für die DACH-Länder (Deutschland, Österreich und Schweiz) und Polen ernannt – eine neu geschaffene Position im Konzern. Das melden verschiedene Branchenmedien (hier, hier).
AWWG («All We Wear Group») besitzt die Brands Hackett, Pepe Jeans und Façonnable und vertreibt in Spanien und Portugal die Marken Tommy Hilfiger und Calvin Klein. Firneburg kommt vom holländischen Label Scotch&Soda.

Aufgabe: mehr Wachstum

Seine Aufgabe: Er soll für AWWG «die DACH-Organisation zu ihrem höchsten Potenzial zu führen», deren Marken stärken und das Wachstum in der Region fördern. Bereits in seinem vorherigen Job war Firneburg für die Region DACH und Ostmitteleuropa verantwortlich.
AWWG entstand 2020 aus dem britischen Label Pepe Jeans, zu dem der Edel-Herrencouturier Hackett gehörte, mit Façonnable und den spanischen Lizenzaktivitäten. Der Konzern ist seitdem in Spanien beheimatet und führt weltweit über 500 eigene Stores.
  • textil
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.

image

Migros-Tochter Tegut kommt bei Kunden gut an

Der deutsche Retailer mit grossem Bio-Angebot erreicht in zwei Befragungen Spitzenplätze als beliebtester Supermarkt und für sein Obst- und Gemüseangebot.