Anicom: Der Nachfolger von Stefan Schwab ist bestimmt

Christian Probst übernimmt im Sommer 2024 die Geschäftsleitung des Agrarhandels-Unternehmens.

25.08.2023
image
Er kennt den Laden: Christian Probst, designierter Geschäftsführer von Anicom  |   Bild: PD
Anfang Juli 2024 wird Christian Probst den Vorsitz der Geschäftsleitung von Anicom übernehmen. Es ist also eine interne Nachfolge-Lösung: Der gelernte Landwirt arbeitet seit 2005 im Unternehmen – damals begann er als Aussendienstmitarbeiter bei Anicom Zollikofen.
Von 2011 bis 2017 hatte Probst die Leitung der Region Mittelland inne, danach wurde er Leiter Logistik und Marketing sowie Mitglied der Geschäftsleitung. Zwei Jahre später übernahm er zusätzlich die Leitung der Region Zentralschweiz.
Christian Probst folgt auf Stefan Schwab an, der Anicom 2024 verlassen wird. Schwab war seit September 2011 Vorsitzender der Anicom-GL. Nach einer persönlichen Auszeit wolle er sich dann einer neuen beruflichen Herausforderung widmen, so die Erklärung des Agrarhandels-Unternehmens zu Schwabs Rücktritt.
Das Agrahandelsunternehmen Anicom, gegründet 1966, ist eine Gemeinschaftsfirma der Fenaco, der Laveba Genossenschaft, des GVS Schaffhausen und der angeschlossenen Tierhalter. Es vermarktet landwirtschaftliche Nutztiere zur Zucht, zur Mast und zur Schlachtung.
Im vergangenen Geschäftsjahr setzte die Anicom mit 82 Vollzeitstellen und einem Volumen von 1,1 Millionen Nutztieren 436 Millionen Franken um; 2020 war der Umsatz mit gut 1,2 Millionen Nutztieren bei 544 Millionen Franken gelegen.

  • food
  • landwirtschaft
  • fleisch
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.

image

Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser

Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.

image

Migros-Tochter Tegut kommt bei Kunden gut an

Der deutsche Retailer mit grossem Bio-Angebot erreicht in zwei Befragungen Spitzenplätze als beliebtester Supermarkt und für sein Obst- und Gemüseangebot.