Anicom sucht neuen Geschäftsführer

Nach zwei Jahrzehnten im Unternehmen will Stefan Schwab eine neue Aufgabe übernehmen.

26.06.2023
image
Stefan Schwab  |  Bild: PD
Der Vorsitzende der Geschäftsleitung der Anicom AG, Stefan Schwab, hat seinen Rücktritt angekündigt: Schwab verlässt das Unternehmen per Ende Juni 2024 – nachdem er 2004 als Leiter der Region Mittelland im Betrieb eingestiegen war. Seit September 2011 war er Vorsitzender der Anicom-GL.
Nach einer persönlichen Auszeit wolle er sich dann einer neuen beruflichen Herausforderung widmen, so die Mitteilung des Agrarhandels-Unternehmens.

Ferkel nach Süddeutschland

«Stefan Schwab stellte sicher, dass Anicom bei der Einhaltung von Tierwohlstandards führend blieb und trieb daneben Neuerungen vorwärts», würdigt ihn der Verwaltungsrat unter Präsident Heinz Mollet: «So verantwortete er etwa die Lancierung der prämierten Anicom App, mit der Kundinnen und Kunden ihre gehandelten Tiere immer und überall im Blick haben. Neuland betrat Anicom unter der Leitung von Stefan Schwab auch, als im Sommer 2022 zur Entlastung des Schweizer Schweinemarkts erstmals Ferkel nach Süddeutschland exportiert wurden.»
Über die Nachfolge werde «zu gegebener Zeit» informiert.
Das Agrahandelsunternehmen Anicom, gegründet 1966, ist eine Gemeinschaftsfirma der Fenaco, der Laveba Genossenschaft, des GVS Schaffhausen und der angeschlossenen Tierhalter. Es vermarktet landwirtschaftliche Nutztiere zur Zucht, zur Mast und zur Schlachtung.
Im vergangenen Geschäftsjahr setzte die Anicom mit 82 Vollzeitstellen und einem Volumen von 1,1 Millionen Nutztieren 436 Millionen Franken um; 2020 war der Umsatz mit gut 1,2 Millionen Nutztieren bei 544 Millionen Franken gelegen.

  • Centravo: Neuer Migros-Mann im Verwaltungsrat — Umsatz deutlich gesteigert.

  • food
  • landwirtschaft
  • fleisch
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Auch Aryzta bei Preiserhöhungen am Ende der Fahnenstange

Der Backwaren-Konzern konnte den Umsatz im letzten Quartal nochmals deutlich steigern. Aber nicht so sehr die verkaufte Menge.

image

Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser

Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.

image

Givaudan erkundet mit Neurowissenschaft, was Konsumenten wirklich mögen

Dazu kooperiert der Genfer Aromenhersteller mit dem italienischen Forschungsunternehmen Thimus. Das Ziel: unbewusste Prozesse zu entdecken, die den Konsum beeinflussen.

image

Barilla steht neu mit Planted Foods am Herd

Der Zürcher Fleischersatzproduzent und der Pastagigant aus Italien entwickeln und vermarkten ihre Produkte über gemeinsame Rezepte.

image

Migros-Delivery FoodNow kommt in Zürich(-West) an

Neuerdings werden Kunden in der westlichen Agglomeration von Zürich beliefert. 60 Restaurants machen mit.

image

Aligro-Manager wird Chef der Pizol-Bahnen

Reto Staub verlässt die Grosshandels-Kette, um in die Tourismus-Branche zurückzukehren.