Auch Dallmayr Schweiz setzt das Bechersystem Kooky ein

Der Kaffeemaschinen- und Automatenbetreiber Dallmayr bringt Kooky damit in die Firmenverpflegung.

26.05.2023
image
Das Mehrweg-Becher-System «Kooky Cups» ist vor allem bekannt, weil Valora es in den Verkaufsstellen von Brezelkönig, Caffè Spettacolo und SuperGuud einsetzt; bald kommen auch die Kioske dazu.
Nun bringt der Automatenbetreiber Dallmayr Schweiz die Kooky Cups auch in die Unternehmensverpflegung.
Das heisst: Die Angestellten der Dallmayr-Firmenkunden können nun ihren Kaffee im Kooky-Becher holen – ohne Depot oder Registrierung. Danach können sie diesen an allen Kooky-Boxen retournieren, ob im Büro oder auf dem Heimweg beispielsweise am Bahnhof. Auch auswärts bezogene Becher können in der Firma zurückgegeben werden.

«Riesenproblem»

«Das Recycling der Becher ist in der Schweiz ein Riesenproblem», erklärt David Stutz von Dallmayr den Entscheid. «Obwohl wir recyclingfähige Becher aus nachhaltiger Forstwirtschaft anbieten, können diese in der Schweiz aufgrund der geltenden Richtlinien nicht recycelt werden.»
Durch den Einsatz der Kooky-Plattform können Firmenkunden von Dallmayr ihre Umweltbelastung senken. Alle Becher lassen sich tracken und ermöglichen es so, dass die Unternehmen eine genaue Auswertung über eingespartes CO2 und Abfallvolumen erhalten.
Dallmayr will in der Schweiz expandieren
Das deutsche Kaffee-Unternehmen Dallmayr engagiert sich derzeit verstärkt im Ausbau der Arbeitsplatz-Verpflegung in der Schweiz: Es strebt etwa zusätzliche 400 Automaten in den nächsten zwei Jahren an und will dabei mit einem betont regionalen Sortiment punkten.
In Europa zählt der Dallmayr Automatenservice gut 100’000 Automaten in 18 Ländern. ‍In der Schweiz ist Dallmayr seit 1968 aktiv. Die Zentrale befindet sich in Barbengo im Tessin, ferner hat die Firma Niederlassungen in den Kantonen Waadt, Zürich, Thurgau, Solothurn und Graubünden. Sie beschäftigt gut 300 Angestellte.
Unter anderem ist Dallmayr offizieller Konzessionär von Nespresso Professional in den Kantonen Tessin und Graubünden.

  • convenience stores & automaten
  • kaffee
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Tchibo setzt auf Kaffee-Abonnemente

Der deutsche Traditionskonzern baut sein Subscription-Angebot deutlich aus.

image

Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe

«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.

image

H&M: Preise steigen wegen höherer Fabriklöhne

Der Mindestlohn von Textilarbeiterinnen in Bangladesh steigt. Nun plant der schwedische Modekonzern, seine Verkaufspreise zu erhöhen.

image

Migros bringt Elektronik-Abo-Projekt Yuno in die Westschweiz

Die Migros lanciert ihr Abo-Modell für Unterhaltungselektronik in der Romandie. Das Geld für die Expansion wurde bereits im Frühling 2023 gesprochen.