Valora baut Becher-System «Kooky» in der Schweiz aus

Die Recykling-Cups gibt es demnächst auch an Kiosken oder in Avec-Shops.

6.10.2022
image
Bild: PD
Die «Kooky Cups» sind derzeit in 19 Verkaufsstellen von Brezelkönig, Caffè Spettacolo und SuperGuud erhältlich. Die Valora-Gruppe hat nun beschlossen, das Mehrwegbecher-System massiv auszubauen.
Als erstes werden Verkaufsstellen der erwähnten drei Valora-Marken die «Kooky Cups» an 30 Bahnhöfen und 20 weiteren Standorten anbieten.
Bis Ende 2024 folgen dann rund 150 Verkaufsstellen von K-Kiosk, Press & Books und Avec.
Beim «Kooky»-System von Valora beziehen die Kunden zum Kaffee oder Tee auch einen Becher – mit Depot. Dabei wird ein QR-Code auf dem Cup gescannt und eine Telefonnummer hinterlegt. Die Rückgabe des Bechers erfolgt über Stationen im Umfeld der Verkaufsstellen; dann wird das Depot elektronisch gutgeschrieben.
  • getränke
  • handel
  • esg
  • convenience stores & automaten
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…