Auch Lidl lässt die Logos dunkel

Weitere Stromspar-Massnahmen sollen demnächst folgen.

12.09.2022
image
Lidl-Schweiz-Filiale: Die Hälfte mit Sonnenkollektoren  |  Bild: PD
Lidl Schweiz verzichtet ab sofort darauf, die Lidl-Logos ausserhalb der Öffnungszeiten zu beleuchten. «Wir möchten mit dem Aussetzen unserer Logo-Beleuchtung ein Zeichen setzen, dass alle beim Stromsparen mithelfen können und sollen», sagt Torsten Friedrich, CEO von Lidl Schweiz.
Der Detailhändler plant für in die kommenden Tage und Wochen weitere Massnahmen; zudem werden die Angestellten zum Thema Stromsparen geschult und sensibilisiert.
Migros und Coop hatten zuvor schon angekündigt, dieses Jahr auf Weihnachtsbeleuchtungen zu verzichten. Und Coop will ebenfalls alle Leuchtreklamen umgehend nach Ladenschluss abschalten.
Ende letzter Woche fügte sich Aldi Suisse in die Stromspar-Phalanx ein: Man werde die Werbebeleuchtung «ab sofort» abstellen, «denn jetzt zählt jede Kilowattstunde». Am Wochenende gab das Warenhaus Manor in Basel bekannt, dass auf Weihnachtsbeleuchtung verzichtet werde.
Lidl Schweiz betont bei dieser Gelegenheit, dass es immer stärker auf erneuerbare Energien setzen will und die eigene, nachhaltige Stromversorgung stetig ausbaut. Heute produziert die Schweizer Lidl-Gruppe mit Photovoltaikanlagen auf über 90'000 Quadratmetern Strom für den Eigenverbrauch. Die Hälfte der 160 Filialen in der Schweiz haben Sonnenkollektoren auf dem Dach – bis 2025 sollen 100 Filialen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet sein.
Aldi Suisse wiederum hat laut eigenen Angaben «bei allen statisch geeigneten Filialen», die in Besitz des Unternehmens sind, Sonnenkollektoren installiert. Dies sind 60 von 225 Standorten.

  • handel
  • esg
  • lidl
  • aldi
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…