Auch Mars testet jetzt einen Glacé-Lieferdienst

Etwas Süsses zwischendurch, bestellt per Delivery-App? Nach Unilever prüft auch Mars den Eiscrème-Wagen der Zukunft.

8.03.2023
image
Ein rollender Kühlsschrank, der per App geöffnet wird | Bild: PD Conjure
Der Food-Konzern Mars startet einen Test mit einem Eis-Delivery-Service. Die Idee: Wer Lust auf ein Glacé hat, kann solch einen Mars-Eiscrème-Wagen per App anvisieren – und idealerweise fährt das süsse Produkt dann innert Minuten am gewünschten Ort vor.
Nebenbei hat der Wagen auch andere Produkte des Snickers- und Twix-Konzerns im Sortiment.
Der Test beginnt in Los Angeles, und Mars arbeitet dabei mit dem kalifornischen Startup Conjure zusammen; dieses bietet bereits seit längerem Delivery-Dienste – per Roboter oder per menschlichem Kurier.
Die Prototyp-Glacé-Läden sollen in der Tat fahrerfrei betrieben werden, so die Mitteilung der beiden Unternehmen.

Anfahrt innert Minuten?

Bemerkenswert ist dabei, dass ein grosser Konkurrent von Mars bereits aufgesprungen ist auf den digitalen Glacéwagen: Unilever begann im Sommer 2022 damit, eine Flotte von bunten Wagen auf die Strassen Amerikas zu schicken – und damit Glacés von Ben & Jerry’s, Breyers oder Magnum auszuliefern.
Und auch Unilever arbeitete dabei auf der App- und Wagen-Infrastruktur von Conjure (das damals noch Robomart hiess).
Mars setzt sich zum Ziel, dass der Wagen innert Minuten bei den Bestellern ist – ein Anspruch, der bekanntlich nur in grossen Städten effizient durchgezogen werden kann. In den USA nahm Unilever bislang New York, Los Angeles, San Francisco, Seattle, Baltimore, Philadelphia, Chicago, Boston, Südflorida und Washington in Angriff.
Das Prinzip von Conjure / Robomart: Imagefilm.

  • glacé & schokolade
  • delivery
  • unilever
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Aryzta-Konkurrent aus Belgien kommt in die Schweiz

Vandemoortele setzt mit Tiefkühl-Backwaren und Speisefetten jährlich 1,7 Milliarden Euro in 70 Ländern um. Nun peilt der Konzern hierzulande eine verstärkte Präsenz an.

image

Coop nimmt Biertreber-Produkte ins Sortiment

Brauereiabfälle zu Snacks oder Fleischersatz – diese Idee weckt zunehmend Interesse.

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.

image

Generationenwechsel bei Felchlin: Thomas Truttmann wird CEO

Der Zuger löst im August Christian Aschwanden ab. Derzeit leitet er noch die Schweizer Tochter der Compass Group.

image

Schokolade-Export florierte 2022, im Inland herrschte Flaute

Der Absatz von Schweizer Schokolade im Inland sank 2022 erneut. Die Exporte retteten den Herstellern das Geschäft.

image

Migros schwingt, Coop turnt und sponsert das Turnfest 2025

Coop ist wie auch am Eidgenössischen Turnfest 2025 als Hauptpartnerin dabei. Derweil tun sich Migros und Lidl als Unterstützer von Schwingfesten hervor.