Autogrill nimmt im ersten Halbjahr wieder Schwung auf
Netto lag kein Gewinn drin. Für das laufende Jahr erhöht das Gastrounternehmen die Umsatzerwartung leicht auf 3,8 Milliarden Euro.
3.08.2022Mit 1,761 Milliarden Euro Umsatz im ersten Halbjahr 2022 zeigt sich beim italienischen Gastro-Unternehmen eine Rückkehr zu Verhältnissen, wie sie vor der Covid-Pandemie galten. Gegenüber der Vorjahresperiode verzeichnete Autogrill ein Plus von 78 Prozent.
Damit kommt der Konzern auf 83 Prozent des Umsatzniveaus im Vor-Covid-Jahr 2019 – vor den damals vorgenommenen Veräusserungen. Der EBIT der ersten Jahreshälfte betrug 22,5 Millionen Euro – gegenüber einem Verlust von 88,8 Millionen im Vorjahr. Das Nettoergebnis bleibt mit minus 37,4 Millionen weiter negativ, hat sich aber gegenüber Vorjahr (-148,3 Millionen) klar verbessert.
Bessere Vorzeichen für Fusion
Vor drei Wochen wurde die Übernahme von Autogrill durch den Schweizer Konzern Dufry bekannt, der vor allem mit Detailhandel an Flughäfen sein Geld verdient. Das fusionierte Unternehmen wird 5'500 Verkaufsstellen an etwa 1'200 Flughäfen und anderen Standorten betreiben. Autogrill war bis anhin über die Holding Edizione zu 50,3 Prozent im Besitz der Familie Benetton.
Für das laufende Jahr rechnet Autogrill mit einem Umsatz um die 3,8 Milliarden Euro. Damit käme der Konzern mit 35'000 Beschäftigten dem letztjährigen Umsatz von Dufry (3,9 Milliarden Euro) recht nah. Dufry wird seine Ergebnisse für das erste Halbjahr 2022 am 8. August veröffentlichen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Valora führt Self-Checkout an Kiosken ein
Die Selbstzahl-Kassen kommen an Standorten mit hohen Frequenzen wie Bahnhöfen zum Einsatz.
Globus Basel lanciert Kunstprojekt zur Renovation
Das «Globus Public Art Project» lädt während des Komplettumbaus des Warenhauses Künstler zum Dialog mit der Gebäudefassade ein.
Londons Einkaufmeile wehrt sich gegen Fake-Shops
Die über 20 «American Candy Stores» sind eine Plage an der Londoner Oxford Street. Dahinter stecken dubiose Fälscher und Steuerhinterzieher.
Lidl weltweit: 115 Milliarden Euro Umsatz
Die Online-Verkäufe des deutschen Discount-Riesen entwickelten sich zuletzt deutlich bescheidener als der stationäre Absatz.
Galaxus stösst in die Niederlande vor
Seit gestern werden auch holländische Kunden der Migros-Tochter vom deutschen Krefeld aus beliefert.
Regionales, Preis, Bio: Das sind beim Einkauf die Top-Prioritäten
Eine Umfrage des Bundes bestätigt: Der Preis schlägt das Bio-Label, wenn Konsumenten einkaufen gehen.