Autogrill nimmt im ersten Halbjahr wieder Schwung auf

Netto lag kein Gewinn drin. Für das laufende Jahr erhöht das Gastrounternehmen die Umsatzerwartung leicht auf 3,8 Milliarden Euro.

3.08.2022
image
Die Autobahn-Raststätte Pratteln wird von Autogrill betrieben | Bild: PD Autogrill
Mit 1,761 Milliarden Euro Umsatz im ersten Halbjahr 2022 zeigt sich beim italienischen Gastro-Unternehmen eine Rückkehr zu Verhältnissen, wie sie vor der Covid-Pandemie galten. Gegenüber der Vorjahresperiode verzeichnete Autogrill ein Plus von 78 Prozent.
Damit kommt der Konzern auf 83 Prozent des Umsatzniveaus im Vor-Covid-Jahr 2019 – vor den damals vorgenommenen Veräusserungen. Der EBIT der ersten Jahreshälfte betrug 22,5 Millionen Euro – gegenüber einem Verlust von 88,8 Millionen im Vorjahr. Das Nettoergebnis bleibt mit minus 37,4 Millionen weiter negativ, hat sich aber gegenüber Vorjahr (-148,3 Millionen) klar verbessert.

Bessere Vorzeichen für Fusion

Vor drei Wochen wurde die Übernahme von Autogrill durch den Schweizer Konzern Dufry bekannt, der vor allem mit Detailhandel an Flughäfen sein Geld verdient. Das fusionierte Unternehmen wird 5'500 Verkaufsstellen an etwa 1'200 Flughäfen und anderen Standorten betreiben. Autogrill war bis anhin über die Holding Edizione zu 50,3 Prozent im Besitz der Familie Benetton.
Für das laufende Jahr rechnet Autogrill mit einem Umsatz um die 3,8 Milliarden Euro. Damit käme der Konzern mit 35'000 Beschäftigten dem letztjährigen Umsatz von Dufry (3,9 Milliarden Euro) recht nah. Dufry wird seine Ergebnisse für das erste Halbjahr 2022 am 8. August veröffentlichen.
  • handel
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Lidl macht Frankreich-Chef zum Deutschland-Chef

Der bisherige Deutschland-Chef des Discounters, Christian Härtnagel, wird Online-Chef der Lidl Stiftung. Ein Uni-Fribourg-Absolvent ersetzt ihn.

image

Bericht: Claire's- und Waterstones-Besitzerin will The Body Shop

Die Investmentfirma Elliott Advisors hat offenbar ein Angebot für die Kosmetikkette abgegeben. Der brasilianische Natura-Konzern sucht einen Abnehmer für The Body Shop.

image

Elefanten-Hochzeit in Küche und Badezimmer

Villeroy & Boch übernimmt den Keramik-Hersteller Ideal Standard.

image

Frankreich: Shrinkflation-Verbot kommt im November

Premierministerin Elisabeth Borne legte zudem eine Benzin-Idee gegen die Teuerung vor. Auch Deutschland plant ein Verbot von «Mogelpackungen».

image

Fernsehhinweis: «Inside Aldi»

Zwei deutsche Fernsehsender drehten einen Dreiteiler über den Discount-Riesen.

image

Die sechs Knoten des Detailhandels: Herausforderungen und Lösungen

Kaum jemals war der Job eines Retailmanagers so komplex wie heute. Ständig öffnen sich neue Fronten. Sechs Problemfelder und mögliche Lösungen.