Autogrill nimmt im ersten Halbjahr wieder Schwung auf
Netto lag kein Gewinn drin. Für das laufende Jahr erhöht das Gastrounternehmen die Umsatzerwartung leicht auf 3,8 Milliarden Euro.
3.08.2022Mit 1,761 Milliarden Euro Umsatz im ersten Halbjahr 2022 zeigt sich beim italienischen Gastro-Unternehmen eine Rückkehr zu Verhältnissen, wie sie vor der Covid-Pandemie galten. Gegenüber der Vorjahresperiode verzeichnete Autogrill ein Plus von 78 Prozent.
Damit kommt der Konzern auf 83 Prozent des Umsatzniveaus im Vor-Covid-Jahr 2019 – vor den damals vorgenommenen Veräusserungen. Der EBIT der ersten Jahreshälfte betrug 22,5 Millionen Euro – gegenüber einem Verlust von 88,8 Millionen im Vorjahr. Das Nettoergebnis bleibt mit minus 37,4 Millionen weiter negativ, hat sich aber gegenüber Vorjahr (-148,3 Millionen) klar verbessert.
Bessere Vorzeichen für Fusion
Vor drei Wochen wurde die Übernahme von Autogrill durch den Schweizer Konzern Dufry bekannt, der vor allem mit Detailhandel an Flughäfen sein Geld verdient. Das fusionierte Unternehmen wird 5'500 Verkaufsstellen an etwa 1'200 Flughäfen und anderen Standorten betreiben. Autogrill war bis anhin über die Holding Edizione zu 50,3 Prozent im Besitz der Familie Benetton.
Für das laufende Jahr rechnet Autogrill mit einem Umsatz um die 3,8 Milliarden Euro. Damit käme der Konzern mit 35'000 Beschäftigten dem letztjährigen Umsatz von Dufry (3,9 Milliarden Euro) recht nah. Dufry wird seine Ergebnisse für das erste Halbjahr 2022 am 8. August veröffentlichen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Tupperware will in den Detailhandel
Deutschland-Chef Michel Philippe verspricht sich vom neuen Vertriebskanal zusätzliches Wachstum.
Procter & Gamble schraubt Umsatz-Erwartungen hinauf
Der Markenartikel-Riese konnte auch im letzten Quartal die höheren Einkaufspreise recht gut weitergeben.
Migros testet mit «Zun» den Markt für Solarmodule
Trend zum eigenen Solarkraftwerk: Die Migros-Ideenschmiede Sparrow Ventures will mit Zun Hausbesitzern den Zugang zu Solaranlagen erleichtern.
Coop-Umfrage: Appetit auf Plant-based erlahmt
Der «Plant Based Food Report 2023» zeigt, dass der Markt für vegane Ersatzprodukte allmählich gesättigt sein könnte.
Danone holt Pablo Perversi – und ernennt drei Vize-CEOs
Danone-Konzernchef Antoine de Saint-Affrique bringt einen alten Barry-Callebaut-Kollegen an Bord.
Fjällräven plant ersten Flagship-Store in der Schweiz
Das Angebot an Outdoor-Shops rund um den Bahnhof Zürich wird dicht und dichter.