Bei Inflation: Spaghetti mit Tomatensauce

Nicht nur Detailhändler, sondern auch die Produzenten senken Preise. Der Pasta-Riese Barilla um 7 bis 13 Prozent dieses Jahr.

18.01.2024
image
Die blauen Pasta-Verpackungen von Barilla: Paul Steuber on Unsplash von: on Unsplash
Der italienische Pasta-König Barilla möchte seine Preise bis zu 13 Prozent senken. Das betrifft nicht nur Nudeln und Spaghetti, sondern auch Kekse oder Snacks. Jeder fünfte Teller Pasta in der Schweiz wird mit Produkten von Barilla angerichtet.
Die Aktion soll bis Ende des Jahres dauern und für Endkunden, aber auch die Händler selbst gelten, wie der Konzern mitteilte.
Neben Detailhändlern kündigen auch namhafte Produzenten wie eben Barilla an, ihre Preise zu senken, um die Kunden zu entlasten. «Wir haben uns verpflichtet, italienischen Familien zu helfen, die mit steigenden Lebensmittelkosten zu kämpfen haben», schreibt Barilla.
  • Lidl senkt Preise – andere Detailhändler wollen nachziehen
Die Preissenkung betreffe die bekannte Spaghetti Nr. 5, aber auch Produkte wie Guetsli oder Snacks. Brands wie Mulino Bianco oder Pavesi gehören ebenfalls zum italienischen Konzern. Damit die Preise für die Konsumenten gesenkt werden können, investiert Barilla auch in neue Technologien und Innovation sowie Partnern im Vertrieb.
Der Pasta-Riese möchte in den nächsten fünf Jahren eine Milliarde Euro investieren, wobei die Hälfte für den italienischen Markt selbst und die 15 Fabriken dort bestimmt sind. In der Pasta-Nation Italien macht Barilla über 40 Prozent des Umsatzes.
  • food
  • inflation
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.