Bei Wendy's kommen die Burger bald durch den Tunnel

Effizienz steht im Zentrum der durch Roboter unterirdisch verlaufenden Logistik. Der Fastfood-Kunde kann im Auto sitzen bleiben.

19.05.2023
image
«Instant Pickup-Portale» liefern den Food zu den Halteplätzen draussen | Bild: PD Wendy's
Die US-Schnellrestaurant-Kette Wendy's Company führt eine Art Rohrpost für Hamburger ein. Zusammen mit dem Logistikunternehmen Pipedream wird sie ein unterirdisches autonomes Robotersystem zu testen, um digitale Essensbestellungen «in Sekundenschnelle von der Küche zu den vorgesehenen Parkplätzen zu liefern und so eine schnellere und bequemere Abholung zu ermöglichen», so das Unternehmen in einer Mitteilung.
Dabei wird die Küche der Wendy's-Filiale mit einem «Instant Pickup-Portal» ausserhalb des Restaurants verbunden, so dass die Kunden ihr Auto nicht verlassen müssen. Damit soll die Effizienz der Restaurantmitarbeiter steigen. Die Technologie nutzt autonome Roboter, die die Mahlzeiten unterirdisch transportieren und nach draussen zum Halteplatz der Kunden liefern.
«Wir wissen, dass eine schnelle und genaue Auslieferung von Bestellungen zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt», wird Deepak Ajmani, U.S. Chief Operations Officer bei Wendy's, in der Medienmitteilung zitiert. «Das Instant Pickup System von Pipedream hat das Potenzial, eine höhere mobile Bestellgeschwindigkeit und Genauigkeit zu ermöglichen, so dass wir unseren Fans stets heisse und frische Wendy's Produkte liefern können.»
  • logistik
  • food
  • handel
  • f&e
  • convenience stores & automaten
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken

Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.