Bei Wendy's kommen die Burger bald durch den Tunnel

Effizienz steht im Zentrum der durch Roboter unterirdisch verlaufenden Logistik. Der Fastfood-Kunde kann im Auto sitzen bleiben.

19.05.2023
image
«Instant Pickup-Portale» liefern den Food zu den Halteplätzen draussen | Bild: PD Wendy's
Die US-Schnellrestaurant-Kette Wendy's Company führt eine Art Rohrpost für Hamburger ein. Zusammen mit dem Logistikunternehmen Pipedream wird sie ein unterirdisches autonomes Robotersystem zu testen, um digitale Essensbestellungen «in Sekundenschnelle von der Küche zu den vorgesehenen Parkplätzen zu liefern und so eine schnellere und bequemere Abholung zu ermöglichen», so das Unternehmen in einer Mitteilung.
Dabei wird die Küche der Wendy's-Filiale mit einem «Instant Pickup-Portal» ausserhalb des Restaurants verbunden, so dass die Kunden ihr Auto nicht verlassen müssen. Damit soll die Effizienz der Restaurantmitarbeiter steigen. Die Technologie nutzt autonome Roboter, die die Mahlzeiten unterirdisch transportieren und nach draussen zum Halteplatz der Kunden liefern.
«Wir wissen, dass eine schnelle und genaue Auslieferung von Bestellungen zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt», wird Deepak Ajmani, U.S. Chief Operations Officer bei Wendy's, in der Medienmitteilung zitiert. «Das Instant Pickup System von Pipedream hat das Potenzial, eine höhere mobile Bestellgeschwindigkeit und Genauigkeit zu ermöglichen, so dass wir unseren Fans stets heisse und frische Wendy's Produkte liefern können.»
  • logistik
  • food
  • handel
  • f&e
  • convenience stores & automaten
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.