Bericht: Aldi schüttelt in Deutschland die Konkurrenz ab
Der Discounter ist in diesem Jahr um 20 Prozent gewachsen. Die Vollsortimenter in Deutschland geraten ins Hintertreffen.
28.07.2023Der in «Nord» und «Süd» aufgeteilte deutsche Discounter Aldi soll laut Marktdaten, die von der «Lebensmittelzeitung» publik gemacht wurden, in den letzten Monaten um 20 Prozent gewachsen sein. Die «ungebremst starke Performance» komme überraschend, da die Zahlen bereits auf ein starkes Vorjahresniveau folgen.
Auch im laufenden Monat Juli soll das Wachstum «bis zu zehn Punkte über dem Wert von 2022» liegen, wird ein «Kenner» der Lage zitiert. Die Verkaufserfolge seien Folge einer starken Kundenfrequenz, komme «zunehmend aber auch aus deutlichen Zuwächsen beim Durchschnittsbon» – also beim erlösten Betrag pro Einkauf.
Handelsmarken haben es schwer in Deutschland
Eigenmarken der deutschen Detailhändler werden immer beliebter. Eine aktuelle Trendstudie des Online-Vermarkterkreises (OVK) zeigt auf, dass die Befragten heute in den Segmenten Lebensmittel (60 Prozent), Haushaltsprodukte (54 Prozent) sowie Körperpflege- und Kosmetikartikel (53 Prozent) den Eigenmarken der Händler den Vorzug geben. 83 Prozent machen aktuell keine Unterscheidung zwischen Hersteller- und Handelsmarken und gehen davon aus, dass die Produkte im Kern identisch seien.
Aldis Umsatz lag im ersten Halbjahr – «Insidern zufolge» – um über fünf Punkte über der Steigerung im Gesamtmarkt. Damit habe der Discounter praktisch alle Wettbewerber hinter sich gelassen. Die Vollsortimenter – also etwa Edeka oder Kaufland – seien weit hinter solchen Zahlen zurück geblieben.
Aldi habe in Deutschland offenbar «die Deutungshoheit» bei den Preisen zurückgewonnen. Zurückzuführen sei das auf Rabattaktionen, Gutschein-Promotionen und beworbene Preissenkungen, etwa bei Tiefkühlprodukten und Reinigungsmitteln.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut
Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.
Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie
Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.
Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger
Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.
Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz
Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.
Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung
Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…
Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg
Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.