Bericht: Espresso House sucht Franchisenehmer in der Schweiz

Fakt: Die skandinavische Kaffeehaus-Kette expandiert nach Deutschland – und will in weitere europäische Länder vorstossen.

24.03.2023
image
Starbucks-Konkurrent: Espresso-House-Standort in Göteborg  |  Bild: PD
Die Coffeshop-Gruppe Espresso House eröffnet dieses Jahr ihren ersten Ableger in Deutschland: Die Filiale entsteht in Köln und wird via Lizenzvertrag von der MF Kaeso GmbH geführt. Danach planen die beiden Partner einen Ausbau um weitere 15 Coffee Shops in Westdeutschland innert fünf Jahren.
Zugleich sucht das Management von Espresso House nach weiteren Franchise-Nehmern für Deutschland. Primär sind dabei Hessen, Bayern und Baden-Württemberg im Visier.

Expansion angekündigt

Das gab das Unternehmen soeben bekannt. Gegründet 1996 in Lund, Schweden, ist Espresso House heute der grösste Café-Betreiber in Skandinavien: Er betreibt rund 500 Ableger in Norwegen, Finnland, Dänemark und Schweden.
Schon vor der Lancierung in Deutschland hatte CEO Anssi Thureson angekündigt, dass demnächst Espresso House in weitere europäische Länder vorstossen will.
Wie das «Word Coffee Portal» jetzt dazu ergänzt, prüft das Unternehmen derzeit potentielle Franchisepartner in der Schweiz, in Österreich und in Polen. Quellen dazu werden allerdings nicht genannt.

Der Flatrate-Kaffee

Espresso House ist eine Art Starbucks-Konkurrent im nördlichem Design. Es kombiniert ein Kaffee-, Latte-, Chai- und Tee-Sortiment mit Backwaren (wie der schwedischen Zimtschnecke) sowie Sandwich-Angeboten aus der Smørrebrød-Kultur.
Eine Besonderheit: Bei Espresso House kann man Flatrate-Kaffeetrinken. Für einen Monatsbetrag von 19.90 bis 69.90 Euro (je nach Auswahl) darf man, wenn man eine Tasse konsumiert hat, alle zwei Stunden gratis eine weitere beziehen.
Seit 2015 gehört Espresso House zur JAB Holding der Unternehmerfamilie Reimann (u.a. JDE Peets, Keurig Dr. Pepper, Panera, Bally, Coty). JAB brachte im vergangenen Herbst die englische Sandwichkette Pret A Manger, gegründet 1986, in die Schweiz; Franchisenehmerin ist hier die P-Star Food AG in Zürich.
  • food
  • handel
  • kaffee
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Neuer Geschäftsleiter der City Vereinigung Zürich

Nach über 30-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer der City Vereinigung Zürich übergibt Andreas Zürcher den Stab an Dominique Zygmont.

image

Galaxus steuert Belgien als nächsten Markt an

Das Sortiment der Migros-Onlinetochter soll nach den Niederlanden auch bald im Nachbarland Belgien verfügbar sein.

image

Der Schweizer Detailhandel schwächelte im April

Laut Bundesamt für Statistik sind die teuerungs- und festtagsbereinigten Detailhandelsumsätze gegenüber Vorjahr im April 2023 um 3,7 Prozent gefallen.

image

Freitag vermietet seine Taschen in Berlin testweise

Das Zürcher Accessoire-Label unternimmt bis August den Versuch, seine Taschen für einen monatlichen Betrag auszuleihen.

image

Amazon führt Altersfreigabe durch Handauflegen ein

Die Altersprüfung basiert auf dem Bezahlsystem «Amazon One», bei dem sich die Nutzer vorab registrieren lassen müssen.

image

Knallhart-Discounter: Experiment wird abgebrochen

Vor einem halben Jahr lancierte die dänische Salling Group eine neue Hard-Discount-Kette. Die Läden werden bereits wieder geschlossen. Aus spannenden Gründen.