Bericht: Nestlé hat Appetit auf Milliarden-Firma in Indien

Laut indischen Medien steht Nestlé kurz davor, den Ready-to-cook-Hersteller Capital Foods für eine Milliarde Dollar zu erwerben.

31.03.2023
image
Fertignudeln von Capital Foods | Bild: Youtube / Capital Foods (Screenshot)
Nestlé steht laut Berichten indischer Medien in der letzten Bieterrunde um Capital Foods. Der Konzern mit Sitz in Mumbai offeriert Ready-to-cook-Produkte wie Fertignudeln, Saucen, Chutneys, Fertigsuppen und Gewürzpasten unter den Markennamen Ching’s Secret und Smith&Jones. Die indisch-chinesisch inspirierten Rezepturen sind in den Haushalten der wachsenden Mittelklasse des Landes beliebt.
Wie die «India Times» schreibt, führt der Schweizer Konzern gegenwärtig Gespräche über die Bedingungen einer Übernahme von Capital Foods. Obwohl die Gespräche über einen möglichen Deal mit Nestlé fortgeschritten seien, gäbe es weiterhin mehrere andere Interessenten, so die «India Times».
Nestlé ist seit 1961 mit einer Produktionsstätte in Indien präsent und will seine Präsenz in der schnell wachsenden indischen Wirtschaft stärken. Bereits heute verdient der Konzern 4 von 10 Umsatzfranken in Schwellenländern wie Indien – Tendenz steigend.
Werbevideo für Fertignudel der Marke Ching's Secret | Quelle: Youtbe / Capital Foods
Capital Foods hat sich in den letzten 25 Jahren mit seinen Fertigprodukten für die schnelle Küche als wichtiger Konkurrenten von Nestlé im indischen Subkontinent etabliert. Die Firma gehört mehrheitlich dem Unternehmer Navin Tewari, der seit 2019 auch als CEO amtet.
Laut Eigenangaben verfügt Capital Foods über umfangreiche spezialisierte und hochmoderne Produktionsanlagen in den Städten Nasik, Kandla und Vapi.
  • nestlé
  • food
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.