Nestlé-Jahresberichte thematisieren Food-Ampeln

Ernährungsampeln im Jahresbericht: Der Konzern will ab 2023 die gesundheitliche Verträglichkeit seines Produkteportfolios stärker offenlegen.

21.11.2022
image
Nutri Score für Nestlé-Produkt KitKat | Bild: PD Nestlé
Nestlé wird in seinen Jahresberichten zukünftig die Bewertungen seines Produktportfolios durch so genannte Lebensmittelampeln veröffentlichen. Laut Angaben des Konzerns werden die Werte in den Jahresberichten der 14 Ländergesellschaften aufgelistet, wo derartige Bewertungstools offiziell Verwendung finden oder vorgeschrieben sind. Ein Beispiel wäre der NutriScore in der Schweiz.
Nestlé plant ausserdem, sein Angebot an «erschwinglichen, nahrhaften Lebensmitteln und Getränken» zu erweitern.
Laut Einschätzung des Branchenmediums «Just Food» antwortet der Konzern damit auf kritische Investorenstimmen, die darauf hinweisen, dass Nestlé wegen seines Sortiments mit teils gesundheitskritischen Artikeln auf Reputationsschwierigkeiten stossen könnte; oder dass Behörden regulatorisch in die Produkteentwicklung eingreifen, um die Lebensmittelhersteller zu Änderungen zwingen.
Dies wiederum könnte sich negativ auf die Aktienkurse des Unternehmens auswirken.
Zu den Kritikern gehört unter anderem die NGO ShareAction, die nachhaltiges Investieren fördern will. ShareAction drängt Nestlé darauf, sich verbindliche Ziele zu setzen und damit die «Verantwortung für die Verbesserung der Gesundheit der Menschen und der Qualität ihrer Ernährung» ernst zu nehmen.
  • nestlé
  • esg
  • industrie
  • süsswaren
  • food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Coop nimmt Biertreber-Produkte ins Sortiment

Brauereiabfälle zu Snacks oder Fleischersatz – diese Idee weckt zunehmend Interesse.

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.

image

Generationenwechsel bei Felchlin: Thomas Truttmann wird CEO

Der Zuger löst im August Christian Aschwanden ab. Derzeit leitet er noch die Schweizer Tochter der Compass Group.

image

Schokolade-Export florierte 2022, im Inland herrschte Flaute

Der Absatz von Schweizer Schokolade im Inland sank 2022 erneut. Die Exporte retteten den Herstellern das Geschäft.

image

Revirement bei Calida: CEO Timo Schmidt-Eisenhart tritt zurück

Der Schritt wird mit persönlichen Gründen erklärt. Der frühere CEO Felix Sulzberger soll neuer VR-Präsident werden. Zum Verwaltungsrat stösst auch der Manor-CFO.

image

Migros schwingt, Coop turnt und sponsert das Turnfest 2025

Coop ist wie auch am Eidgenössischen Turnfest 2025 als Hauptpartnerin dabei. Derweil tun sich Migros und Lidl als Unterstützer von Schwingfesten hervor.