Schweizer Sportstars kaufen Mineralquellen Adelboden

Zu den Investoren gehören Roman Josi, Mark Streit, Yann Sommer und Christian Stucki. Bekannte Namen aus Industrie und Marketing sind ebenfalls an Bord. Es soll ein neuer Player in der Schweizer Getränkeindustrie entstehen.

1.06.2023
image
Neo-Getränke-Unternehmer: Yann Sommer  |  Bild: Kyrill Benediktow, Wikimedia Commons
Laut einem Bericht des «Blick» übernimmt eine Investorengruppe um Schweizer Sportler die Adelbodner Mineralquellen. Zu ihnen gehören die beiden Eishockey-Cracks Roman Josi und Mark Streit, Fussball-Nati-Goalie Yann Sommer, Schwingerkönig Christian Stucki und der frühere Roger-Federer-Coach Severin Lüthi.
Damit sei eine mögliche Übernahme von «Adelbodner» durch chinesische Investoren verhindert worden, über die in den letzten Wochen vermehrt spekuliert worden war.
Neben den fünf Sportlern werden sich auch mehrere Manager beim Getränkeprojekt engagieren: so Ben Küffer, der Gründer der Uhrenmarke Norqain; Lionel Hofstetter, Marketingexperte bei Breitling; Michèle Frey-Hilti, Verwaltungsrätin beim Liechtensteiner Werkzeuggiganten Hilti; sowie Jürg Burri, Gründer der Food-Direkthändlers Rüedu.
Gemeinsam gründeten die Investoren die Aqva-Holding, welche die Mineralquellen Adelboden AG übernehmen wird.
Wie Lionel Hofstetter gegenüber der «Handelszeitung» sagte, denkt das Team über das Berner Oberland hinaus: Die Aqva Holding habe sich zum Ziel gesetzt, eine starke Präsenz in der Getränkeindustrie aufzubauen und in der Schweiz einheimisches Wasser zu fördern.

Neue Getränke in der Pipeline

«Durch die Bekanntheit der Sportstars und der Wirtschaftsgrössen können wir gerade im Heimmarkt künftig sicher Marktanteile gewinnen», sagte der heutige Präsident der Mineralquellen Adelboden, Peter Stähli, gegenüber Radio SRF.
Auch die Produktpalette werde man nun ausbauen, um im umkämpften Markt zu bestehen: Sein Unternehmen habe diverse neue, alkoholfreie Apéro-Getränke in der Pipeline.
  • getränke
  • industrie
  • regionalprodukte
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.

image

Milchverarbeiter wird vollauf vegan

In den Niederlanden gibt einer der grössten Molkerei-Betriebe das alte Geschäft auf: Boermarke will nun den Markt für Vegan-Käse aufrollen – in ganz Europa.

image

Getir mit Uber Eats: Neue Allianz der Lieferdienste in Europa

Der Food-Lieferant Getir spannt mit Uber Eats zusammen – zunächst in Grossbritannien, dann in Deutschland und den Niederlanden.