SportXX verliert ein «X»

Die Chefin der Migros-Tochter SportXX, Ophélie Döbler, hält das Doppel-X offenbar für negativ konnotiert.

12.10.2022
image
SportXX-Filiale mit bisherigem Logo | Bild: PD Migros
Wie die «Handelszeitung» heute meldet, ändert der Fachmarkt SportXX der Migros seinen Namen auf SportX. Ein doppeltes X sei negativ konnotiert, wie sich bei Kundenbefragungen gezeigt habe, wird SportXX-Chefin Ophélie Döbler zitiert, ohne dies auszuführen.
Die «Handelszeitung» spekuliert, dass der Doppelbuchstabe in Veruf geraten sei, weil «X» «in inflationärer Stärke für erotische Angebote verwendet» würde. Wobei gelte: «Je mehr X, desto derber.»

Neuer Schriftzug, neues Ladenkonzept

Die Namensänderung, so das Blatt, kommt gleichzeitig mit einer Strategieanpassung. In Zukunft folge der Fachmarkt dem Motto «Strong Body, Strong Mind», das auch in den Läden sichtbar werden soll. «Neu bieten wir Kundinnen und Kunden mit dem Startup Saluta Coach, in das Migros investiert hat, auch Online-Coaching im Bereich persönliche Gesundheit an. In 1:1, aber auch in Gruppen-Sessions», wird Döbler zitiert.
Dieses Konzept kommt laut der Zeitung zuerst in den Filialen Schönbühl und Crissiert zum Zug. Gleichzeitig werden dort die Logos ersetzt. Die weiteren Filialen würden dann nach und nach umgerüstet.
  • migros
  • marketing
  • shop design
  • handel
  • sport
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser

Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.