SportXX verliert ein «X»

Die Chefin der Migros-Tochter SportXX, Ophélie Döbler, hält das Doppel-X offenbar für negativ konnotiert.

12.10.2022
image
SportXX-Filiale mit bisherigem Logo | Bild: PD Migros
Wie die «Handelszeitung» heute meldet, ändert der Fachmarkt SportXX der Migros seinen Namen auf SportX. Ein doppeltes X sei negativ konnotiert, wie sich bei Kundenbefragungen gezeigt habe, wird SportXX-Chefin Ophélie Döbler zitiert, ohne dies auszuführen.
Die «Handelszeitung» spekuliert, dass der Doppelbuchstabe in Veruf geraten sei, weil «X» «in inflationärer Stärke für erotische Angebote verwendet» würde. Wobei gelte: «Je mehr X, desto derber.»

Neuer Schriftzug, neues Ladenkonzept

Die Namensänderung, so das Blatt, kommt gleichzeitig mit einer Strategieanpassung. In Zukunft folge der Fachmarkt dem Motto «Strong Body, Strong Mind», das auch in den Läden sichtbar werden soll. «Neu bieten wir Kundinnen und Kunden mit dem Startup Saluta Coach, in das Migros investiert hat, auch Online-Coaching im Bereich persönliche Gesundheit an. In 1:1, aber auch in Gruppen-Sessions», wird Döbler zitiert.
Dieses Konzept kommt laut der Zeitung zuerst in den Filialen Schönbühl und Crissiert zum Zug. Gleichzeitig werden dort die Logos ersetzt. Die weiteren Filialen würden dann nach und nach umgerüstet.
  • migros
  • marketing
  • shop design
  • handel
  • sport
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Die Post bietet Pop-up-Flächen in 760 Filialen an

KMU können in Poststellen ungenutzte Flächen mieten. Die Shop-in-Postshop-Preise starten bei 70 Franken pro Quadratmeter und Tag.

image

Lidl steigert Bio-Verkäufe um 3 Prozent

Während der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in der Schweiz gesamthaft um 2 Prozent sank, legte der Discounter in diesem Segment deutlich zu.

image

2022 verkaufte sich Parmigiano Reggiano so gut wie nie zuvor

Der Einsatz von 19 Millionen Euro für die Promotion der Käsemarke zahlte sich aus: Im letzten Jahr stieg das Exportvolumen um 3 Prozent.

image

Nestlé zeigt, wie (un)gesund sein Sortiment ist

Der Konzern macht publik, wo seine Produkte auf den Skalen der verschiedenen Lebensmittelampeln zu verorten sind. Fazit: Rund die Hälfte des Sortiments ist wenig gesund.

image

Swiss Retail Federation: Patrick Erny wird stellvertretender Direktor

Der Basler leitete bislang den Politik-Bereich beim Gewerbeverband seines Heimatkantons.

image

Toblerone: Der Kunst-Berg kann das Matterhorn nicht ersetzen

Das Redesign und die Internationalisierung von Toblerone trübt das öffentliche Bild der Marke massiv: Dies besagt eine Studie des Forschungsinstituts Link.