Bericht: Supermarkt-Riese Asda fusioniert mit Tankstellen-Kette EG Group

Damit kämen hunderte Supermärkte und tausende Tankstellen zusammen. Beziehungsweise etwa 50 Milliarden Franken Umsatz.

23.01.2023
image
Vieles unter einem Dach: EG-Tankstelle  |  Bild: PD
Dass sich Lebensmittel-Detaillisten, Tankstellen und Convenience-Stores ergänzen, ist wahrlich nichts Neues. Ein britisches Projekt behandelt das Tankstellen-Business nun aber nicht als Anhängsel, sondern als gleichgewichtete Ergänzung. Laut britischen Medienberichten (hier, hier, hier) soll die Supermarkt-Kette Asda mit der EG Group zusammengeführt werden. Damit entstünde ein Detailhandels-Riese, der zusammen rund 50 Milliarden Franken umsetzen könnte.
Asda ist nach Tesco und Sainsbury's der drittgrösste Lebensmittel-Händler in Grossbritannien. Die EG Group ist ein weltweit präsenter Betreiber von unabhängigen Tankstellen und Convenience-Shops.
Insgesamt führt EG rund 6000 Standorte, wobei es zahlreiche Marken beherbergt, von Esso bis Shell, von Tchibo bis KFC. In Deutschland finden sich auch die Valora-Marken Backwerk und Ditsch an EG-Standorten.
Im Hintergrund steht, dass Tesco und EG ohnehin schon ein gemeinsames Dach haben: Beide Häuser werden mehrheitlich besessen von Mohsin und Zuber Issa – den Gründern der EG Group – sowie der Investmentfirma TDR Capital; bei Asda hält Walmart noch eine Beteiligung.

Convenience Stores sind die Zukunft

Eine Bestätigung der Fusionspläne gab es bislang allerdings nicht. Im letzten Jahr hatte Asda bereits das Tankstellen-Netz der britischen Co-op-Gruppe übernommen; insgesamt 129 Standorte und ähnlich viele Convenience-Stores wechselten dabei die Hand. Der Deal muss noch von den Wettbewerbsbehörden abgesegnet werden.
Ende Dezember veröffentlichte Asda den Plan, bis 2026 rund 300 neue Convenience-Shops des Modells «Asda Express» zu eröffnen.
«Da der Umsatz in Convenience-Stores bis 2027 voraussichtlich um 13 Prozent auf über 50 Milliarden Pfund wachsen wird, ist die Entwicklung eines Filialnetzes in diesem Markt ein wichtiger Bestandteil der langfristigen Wachstumsstrategie von Asda», so die Mitteilung. Damit wolle man der zweitgrösste Supermarkt Großbritanniens werden.
  • handel
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Amazon testet Warn-Hinweis: «Oft retourniert»

Auf den ersten Blick geht es darum, die Rückgabe-Quote zu senken. Aber vielleicht geht es vor allem um Qualität.

image

Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent

Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.

image

Der nächste Plattfuss: Reno ist insolvent

Die bekannte deutsche Schuhhandelskette war erst im Oktober übernommen worden.

image

Hakle wird italienisch

Der Familienkonzern Sofidel übernimmt den insolventen deutschen Haushaltspapier-Hersteller.

image

Galaxus bietet jetzt auch Apotheken-Beratung

Wer sich im Online-Warenhaus für gewisse Gesundheits- und Pflegeprodukte interessiert, kann bei Bedarf mit einer Apothekerin telefonieren.

image

Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln

Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.