Bericht: Valora plant Teamwork mit Rewe

Gemeinsam wollen die Konzerne das Schnellverpflegungs-Konzept «Rewe to Go» in Deutschlands Städten installieren.

4.03.2024
image
Mehr in Hochfrequenz-Lagen: «Rewe to Go»-Schnellverpflegungs-Store  |  Bild: PD
Unlängst berichteten wir ja, dass Coop und Selecta ihre Rund-um-die-Uhr-Convenience-Stores verstärkt in Spitälern und Universitäten installieren wollen. Das heisst: Die Schnellverpflegungs-Shops «Coop to go», gemanagt von Selecta, sollen häufiger an halböffentlichen Orten zu finden sein – und dabei an Orten, die auch abends oder am Wochenende viel Betrieb haben.
In Deutschland hegen zwei ähnlich gelagerte Partner offenbar ganz ähnliche Pläne: nämlich Rewe und Valora. Also ebenfalls eine Supermarkt-Kette und ein Convenience-Spezialist.
Die beiden Konzerne wollen gemeinsam das Laden-Konzept «Rewe To Go» kräftig ausweiten – insbesondere in Spitälern, Unis und an Bahnhöfen.
Dies berichtet die «Lebensmittelzeitung». Dabei wollen die Partner bei Bedarf ebenfalls auf unbemannte Automaten-Läden zurückgreifen.
Bislang war das «Rewe-To-Go»-Convenience-Konzept fast nur in Tankstellen präsent. Die zum Rewe-Konzern gehörende Convenience-Firma Lekkerland bestätigte gegenüber der LZ die geplante Kooperation mit Valora sowie die Ausbau-Pläne für «Rewe To Go», ohne aber konkretere Details zu verraten.
  • food
  • convenience
  • valora
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.