Jetzt definitiv: Sandwich-Riese Subway wird verkauft

Und in der Schweiz sucht der amerikanische Konzern weitere Franchisepartner.

15.02.2023
image
Bild: PD Subway
Wir hatten es hier ja schon gemeldet – als Gerücht, das das «Wall Street Journal» auf Basis von gutinformierten Quellen in Umlauf setzte. Nun kam die Bestätigung per Communiqué: Das Takeaway-Unternehmen Subway sucht einen Käufer.
Dazu hat das Management die US-Grossbank JP Morgan engagiert. Subway ist mit rund 37'000 Standorten in über 100 Ländern heute eine der grössten Fast-Food-Marken der Welt; der 10-Milliarden-Umsatz-Konzern gehört heute der Familie des 2015 verstorbenen Gründers Fred DeLuca.
In der Schweiz betreiben Franchisepartner heute 36 Standorte – 2007 wurde in Zürich die erste eröffnet, nachdem ein erster Markteintritt in den neunziger Jahren wieder beendet worden war.

Finanzinvestoren als Käufer?

Das Franchisesystem von Subway ist in den letzten Jahren international und hierzulande immer wieder unter Beschuss geraten. Aktuell sucht Subway weitere Franchisepartner für die Schweiz.
Das «Wall Street Journal» berechnete damals, dass die Besitzer bis 10 Milliarden Dollar aus Subway lösen könnten. Denkbar sein, dass eine Beteiligungsgesellschaft das Mutterhaus von Subway übernimmt, aber auch «strategische Käufer» kämen in Frage.
  • food
  • convenience stores & automaten
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Orell Füssli testet Self-Checkout-Kassen in Buchhandlungen

Ein Pilotprojekt bringt Selbstbedienungskassen in einige Filialen des grössten Schweizer Buchhändlers. Der Start erfolgt im Sommer 2023.

image

Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz

Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert

Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.

image

Schweizer sind Europameister im Päckli-Retournieren

Laut Zahlen des Paketlieferdienstes Geopost gingen letztes Jahr 28 Prozent aller Bestellungen zurück an den Absender. 2017 waren es noch 8 Prozent.