Bill Gates steigt massiv bei Heineken ein

Der IT-Milliardär kauft Aktien für fast 1 Milliarde. Verkäuferin ist Femsa – also die Valora-Besitzerin.

22.02.2023
image
Bill Gates – hier beim Kuchenbacken für seinen Investor-Kollegen Warren Buffett  |  Screenshot Gatesnotes.
Der Microsoft-Gründer und Multimilliardär Bill Gates, 67, hat eine grosse Beteiligung am Bierkonzern Heineken übernommen. Konkret kaufte Gates in der letzten Woche 10,8 Millionen Aktien der Heineken Holding; derzeit wird eine Aktie zu umgerechnet 99 Franken gehandelt.
Dies melden die Finanz- und Wirtschaftsagenturen «Bloomberg» und «Reuters»; sie berufen sich auf eine Veröffentlichung der niederländischen Regulierungsbehörde AFM.
Damit besitzt Gates nun 3,76 Prozent an Heineken. Am 16. Februar hatte der mexikanische Retail-Konzern Femsa bekannt gegeben, sich nur noch aufs Convenience-Geschäft sowie die Abfüllung von Coca-Cola-Produkten zu konzentrieren; deshalb werde die Beteiligung an Heineken abgestossen. Insgesamt besass Femsa Heineken-Anteile für 3,5 Milliarden Euro; einen Teil der Titel übernahm der niederländische Konzern auf die eigenen Bücher.

«Kein grosser Biertrinker»

Indirekt zeigt sich also durchaus auch ein Zusammenhang zwischen Gates' Investment und der Übernahme von Valora durch Femsa Ende letzten Jahres. Der mexikanische Konzern bezahlte eine vergleichbare Summe – nämlich etwa 1,1 Milliarden Franken –- für den Muttenzer Convenience-Shop-Spezialisten.
Bill Gates selber hatte 2018 in einem Interview gesagt, er sei «kein grosser Biertrinker»: «Wenn ich bei etwas wie einem Baseball-Spiel lande, drinke ich ein Light-Bier, um in eine Stimmung zu kommen wie die anderen Biertrinker. Tut mir leid, wenn ich die echten Biertrinker enttäuschen muss.»
  • food
  • industrie
  • getränke
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Aryzta-Konkurrent aus Belgien kommt in die Schweiz

Vandemoortele setzt mit Tiefkühl-Backwaren und Speisefetten jährlich 1,7 Milliarden Euro in 70 Ländern um. Nun peilt der Konzern hierzulande eine verstärkte Präsenz an.

image

Coop nimmt Biertreber-Produkte ins Sortiment

Brauereiabfälle zu Snacks oder Fleischersatz – diese Idee weckt zunehmend Interesse.

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.

image

Generationenwechsel bei Felchlin: Thomas Truttmann wird CEO

Der Zuger löst im August Christian Aschwanden ab. Derzeit leitet er noch die Schweizer Tochter der Compass Group.

image

Schokolade-Export florierte 2022, im Inland herrschte Flaute

Der Absatz von Schweizer Schokolade im Inland sank 2022 erneut. Die Exporte retteten den Herstellern das Geschäft.

image

Revirement bei Calida: CEO Timo Schmidt-Eisenhart tritt zurück

Der Schritt wird mit persönlichen Gründen erklärt. Der frühere CEO Felix Sulzberger soll neuer VR-Präsident werden. Zum Verwaltungsrat stösst auch der Manor-CFO.