Valora-Besitzerin Femsa trennt sich von Heineken-Beteiligung

Die mexikanische Besitzerin der Valora-Gruppe fokussiert seine Investments neu und verkauft seinen Anteil an Heineken an den holländischen Konzern.

17.02.2023
image
Bild von: on Unsplash
Die mexikanische Besitzerin des Schweizer Handelsunternehmens Valora, Femsa, hat ihre strategische Ausrichtung überprüft und wird sich in der Folge von ihre Beteiligung an der holländischen Brauerei Heineken trennen. Die Femsa-Vertreter scheiden laut einer Mitteilung aus dem Verwaltungsrat von Heineken aus.
Neben Heineken werde Femsa in den kommenden 24 bis 36 Monaten auch ihre Beteiligung am US-Verpackungshersteller Envoy Solutions veräussern. Femsa will sich in Zukunft auf die Bereiche Detailhandel und die Herstellung nicht-alkoholischer Getränke fokussieren.
Heineken hat laut einer Medienmitteilung von heute bereits ein erstes Aktienpaket im Wert von einer Million Euro von Femsa übernommen. Weitere Aktien im Wert von 2,2 Milliarden Euro sollen ebenfalls noch den Besitzer wechseln.
  • getränke
  • alkohol
  • convenience stores & automaten
  • valora
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Die Post bietet Pop-up-Flächen in 760 Filialen an

KMU können in Poststellen ungenutzte Flächen mieten. Die Shop-in-Postshop-Preise starten bei 70 Franken pro Quadratmeter und Tag.

image

Lidl steigert Bio-Verkäufe um 3 Prozent

Während der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in der Schweiz gesamthaft um 2 Prozent sank, legte der Discounter in diesem Segment deutlich zu.

image

2022 verkaufte sich Parmigiano Reggiano so gut wie nie zuvor

Der Einsatz von 19 Millionen Euro für die Promotion der Käsemarke zahlte sich aus: Im letzten Jahr stieg das Exportvolumen um 3 Prozent.

image

Swiss Retail Federation: Patrick Erny wird stellvertretender Direktor

Der Basler leitete bislang den Politik-Bereich beim Gewerbeverband seines Heimatkantons.

image

Die Schweizer assen 2022 weniger Käse

Der Konsum pro Person sank um 300 Gramm. Insgesamt wurden wie im Vorjahr rund 200'000 Tonnen vertilgt.

image

Essbares Merchandising: Der FC Bayern serviert Pizza

Liebe geht durch den Magen: Dieses Motto steht hinter den Werbepizzen des deutschen Versandbäckers Freiberger und seiner Marke Pizzatainment.