Bio-Duopol? Welches Bio-Duopol?

Weko-Präsidentin Laura Baudenbacher liegen nicht genügend Hinweise vor, dass Migros und Coop im Biomarkt eine beherrschende Stellung missbrauchen.

27.03.2023
image
«Problem effizient beseitigt»: Laura Baudenbacher, Wettbewerbshüterin  |  Bild: PD admin.ch
Alles schaut auf die neue UBS-CS – und das war natürlich auch das Hauptthema im ersten grossen Interview der neuen Weko-Präsidentin Laura Melusine Baudenbacher. Das Gespräch mit den CH-Media-Zeitungen drehte sich aber auch um zwei andere Giganten der CH-Wirtschaft: Migros und Coop.
«Müssten Sie da nicht mehr eingreifen, schliesslich hat die Weko jüngst in einer Voruntersuchung bei Coop Anzeichen auf eine marktbeherrschende Stellung festgestellt?» – so eine Frage an die Präsidentin der Wettbewerbskommission.
Der Schweizer Detailhandel sei im Vergleich mit dem Ausland konzentrierter, so Baudenbachers Antwort: «Wir erhalten deswegen immer wieder Meldungen. Trotzdem können wir nicht mit der härtesten Massnahme reingehen, nur weil sich einige Leute unwohl fühlen. Wir brauchen Beweise.»

Wink mit dem Zaunpfahl

Und die erwähnte Vorabklärung bei Coop sei eigentlich ein gutes Beispiel für einen Erfolg der Behörde. Denn sie zeige, dass es nicht immer eine langwierige Untersuchung braucht.
Konkret ging es dabei um den Zahlungsabwickler Markant, der für Coop tätig war und dabei von den Lieferanten hohe Abgaben verlangte; Anfang März gab Coop bekannt, dass es den Vertrag mit Markant auflösen wird.
«In diesem Fall haben wir Coop darauf hingewiesen, dass die Zusammenarbeit mit einem Zahlungsabwickler problematisch ist, weil dadurch gewisse Lieferanten benachteiligt werden», so Laura Baudenbachers Rückblick: «Indem Coop den Vertrag mit dem Zahlungsabwickler kündigte, konnte das Problem effizient beseitigt werden.»
Auf die Frage, weshalb die Weko – trotz des jüngsten Berichts von Preisüberwacher Stefan Meierhans – nicht akiv wird gegen die marktstarke Stellung von Migros und Coop im Bio-BHandel, meinte die Juristin: «Wir brauchen konkrete Hinweise. Bisher liegen uns solche nicht vor. Im Gegensatz zum Preisüberwacher können wir erst eingreifen, wenn eine marktbeherrschende Stellung vorliegt, die missbraucht wird. Wenn der Preisüberwacher aber Beweise hat, kann er diese bei uns einreichen.»
Mit anderen Worten: Meierhans müsste schon stärkere Indizien dafür vorlegen, dass Migros und Coop ihre Marktmacht bei Bio-Lebensmitteln ausspielen.
  • Zum Thema: Biomarkt: Preisüberwacher wittert Überteuerung – aber kann nichts tun.

  • food
  • migros
  • coop
  • landwirtschaft
  • bio
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.

image

Aufzüge und Rolltreppen sind komplexe Systeme, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit erfordern

Einer der heute weltweiten Technologieführer für Aufzüge und Rolltreppen entwickelte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit 7Days eine nachhaltige und effiziente Logistiklösung für die Ersatzteilverwaltung und -belieferung in der Schweiz.

image

Bericht: Migros-Industrie soll zur «Supermarkt AG» geschlagen werden

Nach der Zusammenführung der Supermarkt-Geschäfte sollen auch die Migros-Industriebetriebe mit der von den Regionen kontrollierten neuen Einheit fusioniert werden.

image

Galaxus steuert Belgien als nächsten Markt an

Das Sortiment der Migros-Onlinetochter soll nach den Niederlanden auch bald im Nachbarland Belgien verfügbar sein.

image

Der Schweizer Detailhandel schwächelte im April

Laut Bundesamt für Statistik sind die teuerungs- und festtagsbereinigten Detailhandelsumsätze gegenüber Vorjahr im April 2023 um 3,7 Prozent gefallen.

image

Knallhart-Discounter: Experiment wird abgebrochen

Vor einem halben Jahr lancierte die dänische Salling Group eine neue Hard-Discount-Kette. Die Läden werden bereits wieder geschlossen. Aus spannenden Gründen.