Brandkatastrophe im grössten Frischprodukte-Markt der Welt
Im Marché de Rungis bei Paris brach am Sonntag ein furchterregender Grossbrand aus.
25.09.2022Am gestrigen Sonntag gingen eindrückliche Bilder aus Frankreich um die Welt: Es war die Rauchwolke eines Grossbrands, der rund 15 Kilometer südlich von Paris wütete. Die Säule konnte auch überall in der Hauptstadt gesehen werden.
Betroffen war der Marché de Rungis, also der weltgrösste Frischprodukte-Grossmarkt der Welt.
Trotz des Spektakels waren offenbar keine Verletzten oder gar Todesopfer zu beklagen. Nachdem der Brand gegen 12.45 Uhr ausgebrochen war, konnten die Feuerwehren schon am Nachmittag melden, dass die Lage unter Kontrolle ist und keine Ausweitung der Brände zu befürchten sei.
Beim Brand wurden etwa 7'000 Quadratmeter Fläche in Mitleidenschaft gezogen; insgesamt umfasst der Grossmarkt beim Flughafen Paris-Orly über 230 Hektaren.
Die konkreten Folgen für die Geschäftstätigkeit sind noch nicht bekannt. Der «Marché d’intérêt national de Rungis» liefert die Lebensmittel für etwa 18 Millionen Menschen, also etwa einen Viertel der Bevölkerung von Frankreich.
Zuversichtlich stimmt, dass nur ein Teil der Anlage betroffen ist. Und weil das Unglück an einem Sonntag geschah, hielten sich auch die Produkteschäden in engeren Grenzen.
An Wochentagen arbeiten rund 12'000 Menschen in den verschiedenen Hallen; tausende Lastwagen schlagen tausende Tonnen Früchte und Gemüse, Meeresfrüchte, Fleisch, Milchprodukte und Blumen um.
Die Anlage war 1969 eröffnet worden: Sie ersetzte die berühmten Halles von Paris.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober
Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.
CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland
Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.
Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden
Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.
Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien
Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».
Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten
Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.