Bring holt Marketing-Chef von Webrepublic
Die Einkaufslisten-App «Bring!» und die Prospekte-App «Profital» sollen auch 2022 zweistellig wachsen.
16.05.2022Die Bring Labs haben einen neuen Marketing-Chef: Fabian Serger tritt Mitte Mai als Head of Marketing für die Einkaufslisten-App «Bring!» und die Prospekt-App «Profital» an. Serger war zuvor drei Jahre lang Head of E-Commerce bei der Online-Marketingagentur Webrepublic gewesen; er verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Performance Marketing und E-Commerce. Fabian Serger, 36, erlangte einen Master-Abschluss in Electronic Media der Hochschule der Medien in Stuttgart und war von 2015 bis 2019 Dozent an der Klubschule Migros.
Bring Labs gehört seit Herbst 2021 mehrheitlich der Schweizerischen Post. Inzwischen wurde die Einkaufslisten-App des Unternehmens mit der früheren Post-Tochter Profital zusammengelegt.
Apps als Werbeplattformen
Im ersten Quartal 2022 setzte Bring laut eigenen Angaben 90 Prozent mehr um als im gleichen Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Downloads erreicht rund 15 Millionen. Auch die Prospekte-App Profital konnte 2021 deutlich wachsen, der Jahresumsatz stieg um über 40 Prozent. Dieser Trend habe sich auch im ersten Quartal 2022 mit einem Wachstum von 60 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum fortgesetzt.
Derzeit nutzen in der Schweiz 800‘000 Menschen die Apps der Bring Labs mehrmals monatlich. Das macht die elektronischen Einkaufszettel des 2015 gegründeten Unternehmens zu einer attraktiven Werbevehikel. Zu den Advertising-Kunden gehören Unternehmen wie Dr. Oetker, Galbani, Procter & Gamble, Barilla und Coca-Cola, aber auch Detailhändler wie Edeka, Lidl und Migros.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober
Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.
Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden
Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.
Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten
Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.
Tchibo setzt auf Kaffee-Abonnemente
Der deutsche Traditionskonzern baut sein Subscription-Angebot deutlich aus.
H&M: Preise steigen wegen höherer Fabriklöhne
Der Mindestlohn von Textilarbeiterinnen in Bangladesh steigt. Nun plant der schwedische Modekonzern, seine Verkaufspreise zu erhöhen.