Bund lanciert «Woche der Berufsbildung»

Sie findet im Mai erstmals statt und richtet sich an Eltern und Jugendliche im Berufswahlalter.

17.04.2023
image
Bild von: on Unsplash
«Spannende Einblicke in die Berufsbildungswelt» verspricht die erste Ausgabe der «Woche der Berufsbildung», die vom 8. bis 12. Mai stattfindet. Sie richtet sich an Eltern und Jugendliche im Berufswahlalter sowie an «alle, die sich für eine starke Berufsbildung engagieren», wie das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) heute meldet.
Im Kern steht die crossmediale Berichterstattung von 30 Lokalradios aus 23 Kantonen, die sich mit Lernenden, Berufs-Champions, Berufsberatenden und Berufsbildenden befassen und «Facts und Hintergründe» vermitteln soll.
Am Mittwoch, 10. Mai, finden zudem Streamings aus Lehrbetrieben im Rahmen der Aktion «Lehrberufe Live!» statt, an dem 15 bis 20 Lernende erzählen, wie sie ihre Ausbildung erleben.
Woche der Berufsbildung
Laut Peter Marbet, dem stellvertretenden Generalsekretär der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK), ist die «Woche der Berufsbildung» eine Weiterentwicklung des traditionellen Tags der Berufsbildung, auch «Radiotag» genannt. Sie stelle in erster Linie eine «Imagekampagne zur Stärkung der Berufsbildung» dar.
Zusätzlich sei die Partnerschaft mit der Plattform «SwissSkills» intensiviert worden, auf der 130 so genannte Berufs-Champions ihren Lehrberuf vorstellen. Auch die Partnerschaft mit der Berufswahlplattform «Lehrberufe Live!» und mit berufsberatung.ch sei verstärkt worden.
  • hr
  • industrie
  • handel
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Dieser Online-Store ist besonders praktisch

Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.