Busse: US-Nestlé-Tochter hat Online-Bewertungen gekapert

Erstmals hat die US-Wettbewerbsbehörde ein Unternehmen für «Review hijacking» bestraft – den Nestlé-Ableger The Bountiful Company.

12.04.2023
image
Vitaminprodukte des Nestlé-Unternehmens The Bountiful Company | Bild: PD Nestlé
Federal Trade Commission in Washington hat zum ersten Mal ein Unternehmen für die unlautere Nutzung von Kundenbewertungen bestraft: Die Busse über 600'000 Dollar traf The Bountiful Company, einen Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminpräparaten. Dieser gehört seit 2021 vollständig zum Nestlé-Konzern und betreibt hauptsächlich unter dem Brand «Nature's Bounty» Handel.
Wie schwindelte das Unternehmen? Im Onlineshop von Amazon nutzte The Bountiful Company eine gute Kundenbewertung für ein bestimmtes Produkt, um damit für eine ganze Gruppe von Artikeln zu werben. Das nennt sich in den USA review hijacking.
Das Problem: Mit der Methode können Ladenhüter mit Topsellern kombiniert werden, so dass bei den Kunden ein falscher Eindruck entsteht.
Laut dem Magazin «Fortune» akzeptiert die Nestlé-Tochter das Verdikt der FTC, verteidigt ihre Haltung aber weiterhin. «The Bountiful Company hat sich in dieser Angelegenheit mit der FTC geeinigt, um ein langwieriges und kostspieliges Gerichtsverfahren zu vermeiden», so der Sprecher gegenüber «Fortune».
«Wir stehen hinter unseren Produkten und Geschäftspraktiken und sind davon überzeugt, dass die Verbraucher durch die Praxis, die eingeführt wurde, um ihnen bei der Suche nach ähnlichen Produkten zu helfen, weder getäuscht noch geschädigt wurden.» Bountiful halte sich an die Vorschriften und werde dies auch weiterhin tun.
Hattip: «Heise.de»
  • handel
  • non-food
  • e-commerce
  • esg
  • marketing
  • nestlé
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.

image

Neue Führungpositionen für zwei Frauen bei McDonald's Schweiz

Jae Ah Kim wird Leiterin der Kommunikation, während ihre Vorgängerin Deborah Murith zur Chief People Officer ernannt wurde.

image

Breakfast ganz neu: Tiffany verwandelt seinen berühmtesten Store

Der Flagship-Store von Tiffany & Co. an New Yorks Fifth Avenue erstrahlt nach einer umfassenden Renovation in neuem Glanz.

image

Tchibo plant grösseren Stellenabbau

Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2022 dürften beim deutschen Kaffee- und Handels-Konzern etwa 300 Jobs verschwinden.

image

Inditex: Der Zara-Konzern meldet einen regelrechten Boom

Konsumflaute? Ach was. Der spanische Moderiese steigerte Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich.

image

Schweizer Startup Kuori erhält Preis für «Plastik» aus Bananen

Macht aus Bananenschalen Schuhsohlen: Das Aargauer Jungunternehmen erhält für die Technik hinter dieser Idee den «Renewable Material Award 2023».