C&A rollt Loyalty-Programm aus – auch in der Schweiz

Das neue Angebot ist Teil der laufenden Digitalisierungs-Offensive des Modekonzerns.

22.08.2023
image
Better late than never: Werbebild für «C&A for you».
Der Modekonzern führt ein neues Kundenbindungs-Programm ein: «C&A for you» ist ab sofort in der Schweiz, Österreich, Belgien, Frankreich, Italien, Polen und Spanien zugänglich. Dies meldet das Fachportal «Retail Detail» in Brüssel. Zuvor hatte der deutsch-belgische Konzern das Angebot in den Niederlanden getestet.
Wer sich bei «C&A for you» anmeldet, erhält 10 Prozent Rabatt beim ersten Einkauf («Willkommensbonus»). Danach sollen besondere Angebote und Sales-Offerten für Member folgen.
Die Sache sei Teil des Digitalisierungs-Programms von C&A , so die Mitteilung: «Bei diesem Programm geht es nicht nur darum, Treue zu belohnen», lässt sich Daniel Jimenez zitieren, der Merchandising-Direktor von C&A Europe: «Es geht darum, ein nahtloses und angenehmes Einkaufserlebnis zu schaffen, wie es unsere Kunden verdienen.»
  • handel
  • bekleidung
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Dieser Online-Store ist besonders praktisch

Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.