Coca-Cola wird jetzt auch Obst-Anbieter

Unter den Konzernmarken Minute Maid und Simply werden bald Zitrus-Früchte verkauft. Und: Aldi Süd bringt eine eigene Apfelsorte.

1.05.2023
image
lemon, avocado, ginger, orange fruit, bananas and calamdin von: Josefin on Unsplash
Wir kennen Anbieter-Markenfrüchte wie Chiquita-Bananen. Und wir kennen geschützte Sorten wie Kanzi oder Pink Lady. Eine neue Variante lernen als nächstes die Konsumentinnen und Konsumenten in den USA und Japan kennen: Der Coca-Cola-Konzern will bald auch Markenfrüchte anbieten. Er offeriert dann etwa «Minute Maid»-Mandarinen oder «Simply»- Grapefruits.
Genauer: Die beiden Fruchtsaftmarken des Konzerns, Minute Maid und Simply, werden gegenüber den Kunden bald als Zitrusfrüchte-Anbieter auftreten. Dabei übernimmt der kalifornische Früchte-Grosskonzern Frutura die Produktion und die Distribution – Minute Maid und Simply sind dann einfach noch Branding- beziehungsweise Lizenz-Partner.
Die beiden Unternehmen erachten es als Win-Win-Situation: Die Coca-Cola-Fruchtsäfte erhalten nun – als Früchte-Anbieter – eine stärkere Präsenz, und sie erhalten Glaubwürdigkeit im richtigen Bereich. Derweil kann sich Frutura als global solider Anbieter profilieren.
«Die Partnerschaft mit der legendären Coca-Cola Company und ihren weltweit angesehenen Marken ist ein umwälzender Moment für unser Unternehmen und für Frutura», lässt sich CEO Tim Dayka zitieren: «Dies wird es uns ermöglichen, unsere Marktdurchdringung auf sinnvolle Weise zu erhöhen.» Zu den finanziellen Bedingungen wurden keine Angaben gemacht.

Der Aldipfel

Obstsorten als Branding-, Werbe- und Kundenbindungs-Vehikel: Darauf setzt auch Aldi Süd. Ab Oktober bringt der Discounter eine eigene Apfelsorte heraus. Laut einer Konzernmitteilung ist die Frucht «saftig, knackig, süsslich im Geschmack und leuchtend rot». Der Aldiapfel wurde in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück entwickelt. Die Früchte werden ab der Herbsternte 2023 in rund 2'000 Filialen erhältlich sein.
Bislang hat die neue Sorte jedoch noch keinen Namen, zur Auswahl stehen Royaldi und Aldilamo – und das Publikum kann bis Mitte Mai 2023 darüber abstimmen.

image
Ganz in rot: der Aldi-Apfel

  • früchte & gemüse
  • food
  • marketing
  • coca-cola
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

image

Coca-Cola, Colgate, Maggi: Die stärksten Marken der Welt

Hier finden Sie die weltweite Elite der Konsumgüter-Brands – neu erarbeitet von der britischen Forschungsfirma Kantar.

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.

image

Aufzüge und Rolltreppen sind komplexe Systeme, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit erfordern

Einer der heute weltweiten Technologieführer für Aufzüge und Rolltreppen entwickelte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit 7Days eine nachhaltige und effiziente Logistiklösung für die Ersatzteilverwaltung und -belieferung in der Schweiz.

image

Bericht: Migros-Industrie soll zur «Supermarkt AG» geschlagen werden

Nach der Zusammenführung der Supermarkt-Geschäfte sollen auch die Migros-Industriebetriebe mit der von den Regionen kontrollierten neuen Einheit fusioniert werden.

image

Neuer Geschäftsleiter der City Vereinigung Zürich

Nach über 30-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer der City Vereinigung Zürich übergibt Andreas Zürcher den Stab an Dominique Zygmont.