Coop bringt die Mehrweg-Milchflasche zurück

Für junge Konsumenten eine Überraschung, für ältere eine blasse Erinnerung: Die «Retour»-Glasflasche für Milch ist zurück.

10.11.2022
image
Milchflasche aus Glas: Coop führt sie für Bio-Milch ein | Bild: PD Coop
Coop führt für seine pasteurisierte Bio-Vollmilch ein Mehrweggebinde aus Glas ein. Die 1-Liter-Glasflaschen kosten 2,45 Schweizer Franken, dazu wird ein Pfandbetrag von 30 Rappen erhoben, der bei der Rückgabe zurückbezahlt wird. Die Rückgabe erfolgt schweizweit in allen Coop-Supermärkten an der Kasse, am Kiosk oder am Infopoint.
Die Beschaffung des Mehrwegglases erfolge durch die Partnerin Emmi Schweiz AG, die auch die Reinigung und Sterilisation übernimmt, schreibt Coop. Abgefüllt werden die Flaschen im Emmi-Tochterunternehmen Regio Molkerei beider Basel in Frenkendorf.

Schritt zur Kreislaufwirtschaft

Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Glasflasche wieder zu einer valablen Alternative zu den allgegenwärigen Kunststofflaschen werden würde. Die Diskussionen über die «Plastikflut» und die Verunreinigung der Weltmeere und Natur durch Kunststoffverpackungen drückt seit Jahren auf das Image der Lebensmittel- und insbesondere Getränkehersteller.
Coop sieht das Mehrweggebinde denn auch als «wegweisenden Schritt» in Richtung Kreislaufwirtschaft.
Neben der Milchflasche, die in über 100 Supermärkten in der Region Nordwestschweiz-Zentralschweiz-Zürich im Mehrwegsystem angeboten wird, hat sich der Detailhändler verpflichtet, mindestens eine Biersorte in Depot-Mehrwegflaschen in Deutschschweizer Coop-Verkaufsstellen anzubieten.

  • getränke
  • food
  • coop
  • dairy
  • handel
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.