Coop bündelt Nutrition unter der Regalmarke Vivavita

Der Detailhändler führt den Brand ein, um der Kundschaft den Einkauf von Vitaminpräparaten und Nahrungsergänzungsmitteln zu erleichtern.

20.09.2023
image
Vivavita-Werbesujet | Bild: PD Coop
«Alles an einem Ort – im Vivavita-Regal», heisst es in der aktuellen «Coopzeitung», und damit gemeint sind Nahrungsergänzungsmittel und Vitaminpräparate verschiedener Marken: Sie werden unter der neuen Regalmarke «Vivavita» gebündelt auftreten – in «vielen Coop-Supermärkten».
Ein gesundes Leben stehe bei der Kundschaft immer stärker im Fokus, erklärt Coop die Einführung der Marke gegenüber Konsider, «und diesem Bedürfnis möchten wir gerecht werden». Der Name stehe für Vitalität, Lebensfreude und Wohlbefinden.
Das Vivavita-Sortiment umfasst laut dem Hausblatt des Detailhändlers eine «grosse Auswahl» an rezeptfreien Mitteln zur Symptombekämpfung wie Nasenspray oder Hustensaft. Dazu kommen laut der Coop-Medienstelle die Segmente Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine und Mineralstoffe, Hausapotheke und Wundversorgung sowievVerhütung und Erotik.
Coop führt im lukrativen Segment verschiedene eigene und Fremdmarken wie Conviva, Abtei, A. Vogel oder Immusan zusammen. Zudem werde die «Coopzeitung» ab sofort jeden Monat eine «aktuelle Auswahl» aus dem Vivavita-Sortiment bewerben.
  • nahrungsergänzung
  • vitamine
  • non-food
  • handel
  • marketing
  • coop
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Gebrauchtes als Geschenk? Das soll salonfähig werden

Es wäre eine logische Fortsetzung des Trends zu Secondhand- und «Pre-loved»-Produkten: Das sagt Ebay Deutschland – unterstützt von einer Umfrage.

image

Mit RecyPac wollen Handel und Industrie Plastikrecycling in Gang bringen

Die neue Organisation will bis 2030 ein effizientes Recycling-System für Verpackungen aus Kunststoffen und Getränkekartons aufbauen.

image

Bericht: Shein hat Zara bereits überholt

Der chinesische Schnell-, Billig- und Digital-Modehändler dürfte dieses Jahr rund 30 Milliarden Umsatz erreichen.

image

Die Ansprüche an die Schokolade sind höher denn je

Barry Callebaut schaut in seinem Schoko-Trendreport aufs Jahr 2024: Dort sieht er Kunden, die so anspruchsvoll sind, dass sie voller Widersprüche sind.

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.