Coop statt Migros: Bäumchen wechsle dich

In Bauma im Kanton Zürich stoppte die Migros ein Supermarkt-Projekt. Jetzt bekommt die Bevölkerung halt einen Coop zusätzlich.

15.11.2022
image
So oder so ein oranges Logo: Visualisierung des Projekts «Alte Landi» in Bauma   |  Bild: Gemeinde Bauma
Vor zwei Monaten, am 12. September 2022, sollte die Gemeindeversammlung von Bauma im Kanton Zürich über einen Baurechtsvertrag abstimmen. Er sollte ermöglichen, dass auf dem Areal «Alte Landi» altersgerechte Wohnungen und ein Migros-Supermarkt entstehen.
Doch dann verblüffte Gemeindepräsident Andreas Sudler die Anwesenden: Er sagte die Abstimmung ab. Die Geschäftsleitung der Migros Ostschweiz habe einige Tage zuvor mitgeteilt, dass man sich nicht am Neubau beteiligen will. Die Migros wolle lieber den bisherigen Standort im 5000-Seelen-Dorf beibehalten.
Der Gemeinderat blieb dabei und bemühte sich seither, das Projekt neu voranzutreiben. Und so kann er nun bereits melden, dass gebaut wird – statt mit der Migros einfach mit Coop.
Bereits am Tag nach der Gemeindeversammlung habe ein erster Kontakt mit Coop stattfunden. Und inzwischen habe die Basler Genossenschaft zugesagt, in das Projekt einzusteigen.

«Viele Coop-Kinder»

«Anlässlich der Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2022 kann der Gemeinderat den leicht angepassten Baurechtsvertrag der Stimmbürgerschaft zur Genehmigung vorlegen», so die Mitteilung aus dem Gemeindehaus.
Womit der Bevölkerung also künftig nicht nur eine Migros-Filiale zur Verfügung steht, sondern auch ein Coop.
«In Bauma gibt es viele Coop-Kinder», sagt Heidi Weiss, die Ressortvorsteherin Hochbau und Liegenschaften im Gemeinderat: «Ein Coop-Supermarkt entspricht dem Bedürfnis vieler Baumer und Baumerinnen.»
Und Gemeindepräsident Andreas Sudler sagt: «Coop ist im Tösstal untervertreten. Mit einem Coop-Supermarkt in Bauma stärken wir die Zentrumsfunktion unserer Gemeinde. Nach dem abrupten Projektausstieg von Migros freue ich mich, dass mit Coop ein neuer Partner gefunden werden konnte.»
  • handel
  • coop
  • migros
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

«Just Walk Out»: Amazon weitet kassenlose Technik auf Modeläden aus

Kleider aussuchen und den Laden ohne den Weg über die Kasse verlassen: Nun macht der US-Retailgigant die Technik auch für Modegeschäfte möglich.

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.