Coop und Migros gaben weniger aus für Werbung

Auch andere Gross-Werbekunden traten auf die Bremse. Allerdings investierte Coop stark in die Markenpräsenz von Jumbo.

7.09.2023
image
Werbe-Hummel aus dem «Grillsommer»-TV-Spot von 2023.
In der Schweiz wurde im ersten Halbjahr 2023 etwas mehr geworben als im Vorjahreszeitraum. Konkret investierten die hiesigen Unternehmen und Organisationen 2,1 Milliarden Franken in Inserate, Annoncen, Banner, TV-Spots, Radioclips et cetera; die Summe lag damit um 1 Prozent höher als im ersten Halbjahr 2022. Dies besagen Daten, welche die Forschungsfirma Mediafocus veröffentlicht hat.
  • Mediafocus: «D-A-CH Werbetrends H1 2023», September 2023.
Damit war die «Werbestimmung» hierzulande immerhin etwas besser als in Deutschland und Österreich: Dort begannen die Unternehmen bei der Werbung zu sparen und senkten ihre entsprechenden Ausgaben um 4 bis 4,5 Prozent.
Allerdings traten die grossen Werbekunden auch in der Schweiz auf die Bremse. Laut den Mediafocus-Daten gab Coop im ersten Semester 183 Millionen Euro für Werbung aus – 4 Prozent weniger als im Vorjahr. Damit war die Basler Genossenschaft aber immer noch die Nummer eins, weiterhin gefolgt von Hauptrivale Migros (130 Millionen, –7 Prozent).
Auch die nächsten zwei Gross-Werbekunden bauten dieses Jahr bislang ab – nämlich Procter & Gamble (–39 Prozent auf 29 Millionen) und Ferrero (–2 Prozent auf 26 Millionen). Einzig der fünftgrösste Werbe-Kunde im Land, L'Oréal, steigerte den Werbedruck leicht (+ 3 Prozent auf 22 Millionen).
image
Die grössten Werbekunden in drei Ländern, erstes Halbjahr 2023  |  Grafik: Mediafocus
Wieso also trotzdem der leichte Zusatz des Werbevolumens? Weil kleinere Anbieter andrerseits neue Präsenz markierten. Da war insbesondere Jumbo (also letztlich auch wieder Coop), das die umbenannten Bau & Hobby-Märkte mit einem Boost von 12 Millionen Werbefranken begrüsste. Deutliche Zuwächse beim Werbevolumen zeigten laut Mediafocus auch Beiersdorf (9,2 Millionen Euro), XXXLutz (6,4 Millionen Euro), Skoda (5,5 Millionen Euro) und Ikea (5,4 Millionen Euro).
image
Wer den Werbedruck im ersten Halbjahr am stärksten steigerte   |  Grafik: Mediafocus

  • coop
  • migros
  • handel
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser

Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.